Am Mittwoch, 12. Februar 2025, 19:30 Uhr lautet das Thema „Wie soll das noch weitergehen?“ Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung in der Kammerbühne Cottbus (Wernerstraße 60) eingeladen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)) an der BTU Cottbus-Senftenberg statt.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) etabliert am Dienstag, 11. Februar 2025, mit einer Auftaktveranstaltung an ihrem Standort Cottbus-Sachsendorf das Graduiertenkolleg „Gelingendes Leben durch Grundbildung und Alphabetisierung ermöglichen“ (GrAl).
In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« geht es am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 17:30 Uhr zum Abschluss des Wintersemesters um die moderne Zukunfts- und Transformationsforschung sowie die Förderung von Zukunftskompetenzen.
Den abschließenden Vortrag der öffentlichen Reihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hält am Freitag, 24. Januar 2025, um 17:30 Uhr Polizeiobermeister Glesel vom Landeskriminalamt Berlin (LKA).
Die öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« bietet am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 17:30 Uhr aktuelle Forschungseinblicke für den Wandel. So wird aufgezeigt, welche Potenziale in Carbonfasern aus nachwachsenden Rohstoffen und in Lausitzer Biokunststoffen stecken.
Offene Sprechstunde von 10:00 - 12:00 Uhr zu Vorfällen (extrem) rechter Einflussnahme und Diskriminierung im universitären Kontext. Die Sprechstunde ist offen für alle Statusgruppen.
„Liegend oder Stehend? Was die Morphologie von Blutspuren über den Tathergang aussagt!“ Mit den Teilnehmenden der öffentlichen Vorlesungsreihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" erörtert Kriminalhauptkommissar Marco Nitschke dieses Thema am Freitag, 13. Dezember 2024, um 17:30 Uhr am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg.
In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« mit Prof. Dr. Armin Grunwald liegt der Fokus am Mittwoch, 11. Dezember 2024, insbesondere auf einer sorgfältigen Technikfolgenabschätzung. Alle Interessierten sind um 17:30 Uhr in den Audimax 1 am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen.
Das Projekt KI@MINT der BTU Cottbus-Senftenberg lädt Sie herzlich zur interaktiven Ausstellung „I AM A.I. – Künstliche Intelligenz erklärt“ ein, die ab dem 2. Dezember 2024 im zu sehen ist. Diese Ausstellung bietet die Möglichkeit, die Grundlagen und Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz (KI) auf anschauliche und verständliche Weise zu entdecken.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.