Meldungen-Archiv

30.04.2025

Open BTU thematisiert Artenvielfalt und Biodiversitätsschutz

Mit ihrer öffentlichen Vorlesungsreihe Open BTU bringt sich die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg am Mittwoch, 7. Mai 2025, in die 33. Cottbuser Umweltwoche ein. Vortragende sind Prof. Dr. Frank Wätzold, Inhaber des Lehrstuhls VWL, insbesondere Umweltökonomie der BTU und Christina Grätz, Geschäftsführerin der Nagola Re GmbH.

Porträtfoto von Prof. Dr. Frank Wätzold.

28.04.2025

International Summer School on Entrepreneurship and Venturing

Möchten Sie mehr über Unternehmertum und unternehmerisches Denken in einem internationalen Kontext erfahren? Das dreiwöchige akademische Programm hilft Ihnen, wichtige unternehmerische Kenntnisse und Fähigkeiten in einem internationalen Kontext zu erwerben. Bewerbungsfrist ist der 15. Mai!

17.04.2025

Vortragsabend: Unsere Lebensgrundlage – Boden sinnvoll nutzen

Experten aus Wissenschaft und Praxis thematisieren im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe "Open BTU" der BTU Cottbus-Senftenberg am Mittwoch, 23. April 2025, 17:30 Uhr, die Chancen und Herausforderungen für die Landnutzung in der Niederlausitz sowie die zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft.

16.04.2025

Bundesweite Online-Ringvorlesung 2025: „wissen.macht.zukunft“

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) zur bundesweiten Online-Ringvorlesung ein. Unter dem Motto „wissen.macht.zukunft – Welche Bedeutung haben die Wissenschaften für die heutige Gesellschaft?“ wird die Rolle der Wissenschaften in der heutigen Gesellschaft diskutiert.

01.04.2025

Vortragsabend: Unsere Lebensgrundlage – Boden entdecken und bewerten

Die öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) startet am Mittwoch, 9. April 2025, um 17:30 Uhr in das Sommersemester. Experten aus der Universität und dem Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg geben den Auftakt für den neuen Themenkomplex »Unsere Böden in der Lausitz«.

Logo - Projekt "Boden entdecken"

27.03.2025

Zweites KI-Symposium an der BTU: Künstliche Intelligenz im Uni-Alltag

Welche Chancen und Herausforderungen bringt Künstliche Intelligenz (KI) für jeden Einzelnen an der BTU? Wie verändert sie die Lehre, die Forschung und administrative Prozesse? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des zweiten KI-Symposiums am 27. März 2025 an der BTU. Lehrende, Forschende, Mitarbeitende und Studierende tauschten sich über aktuelle Entwicklungen aus.

11.02.2025

LAMPENFIEBER LIVE trifft Future Skills Readiness

Am Mittwoch, 12. Februar 2025, 19:30 Uhr lautet das Thema „Wie soll das noch weitergehen?“ Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung in der Kammerbühne Cottbus (Wernerstraße 60) eingeladen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)) an der BTU Cottbus-Senftenberg statt.