Themen aus dem Institut
- Bildungswissenschaften und Berufspädagogik
- Didaktik
- Psychologie in Gesundheitsberufen
- Gesundheitswissenschaften
| Themenbereiche | betreut von… |
|---|---|
| Professionalisierung des betrieblichen und des schulischen Bildungspersonals im Feld der Gesundheitsberufe | Prof. Dr. Heidrun Herzberg, Dr. Jana Werner, Maria Rilling |
| Bildungsbiografieforschung | Prof. Dr. Heidrun Herzberg, Maria Rilling |
| Habitusforschung zum Lernen und Lehren | Prof. Dr. Heidrun Herzberg, Maria Rilling |
| Die Praxis der Generalistischen Pflegeausbildung | Prof. Dr. Heidrun Herzberg |
| Praxeologische Berufsfelddidaktik | Prof. Dr. Heidrun Herzberg |
| Berufsfeldanalysen im Feld der Gesundheitsberufe | Prof. Dr. Heidrun Herzberg, Maria Rilling |
| Bildung und soziale Ungleichheit | Prof. Dr. Heidrun Herzberg, Maria Rilling |
| Leiblichkeit, körperliche Nähe und Phänomenologie in den Gesundheitsberufen | Maria Rilling, Dr. Jana Werner |
| Gesundheit und Krankheit im Kontext der Biografie | Nina Radzewitz, Maria Rilling |
| Transprofessionelle Lehr-Lern-Gegenstände im Feld der Gesundheitsberufe | Maria Rilling |
| Therapiedidaktische Fragestellungen | Maria Rilling |
| Diskriminierung allgemein und spezifisch: sexuelle Übergriffe, Antisemitismus, Rassismus und genderspezifische Aspekte | Dr. Jana Werner, Maria Rilling |
| Lernen und Lernberatung in der Ausbildung | Dr. Jana Werner |
| Transkulturalität im Unterricht | Dr. Jana Werner |
| Pflegeausbildung und Migration | Dr. Jana Werner |
| Politische und historische Bildung, politische Selbstbestimmung in Pflegeberufen | Dr. Jana Werner |
| Pflege- und Pflegelehrer:innenbildung in historischer Perspektive | Dr. Jana Werner |
| Gesundheit, Sport und Bewegung in der Ausbildung von Gesundheitsberufen | Dr. Jana Werner, Maria Rilling |
| Pflegedidaktische Modelle | Dr. Jana Werner |
| Lehr-/Lernkonzepte und Methoden in der Ausbildung von Gesundheitsberufen (alle Lernorte) | Prof. Dr. Heidrun Herzberg, Dr. Jana Werner, Maria Rilling |
| Themenbereiche | Betreut von... |
| Schülermobbing, Gewalt in der Schule, Gewalt im Kindes- und Jugendalter Projekte Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern im Land Brandenburg, Wirksame Strategien zum Umgang mit Hatespeech an Schulen, Hatespeech als Schulproblem und Anti-Mobbing-Training für Lehrkräfte | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer, Raphael Schütz |
| Klassen-/Schulklima | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer |
| Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer |
| Emotionsregulation / Emotionale Kompetenzen | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer, Anke Zeißig |
| Krankheitsverarbeitung, Krankheitsbewältigung | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer, Anke Zeißig |
| Familienpsychologie | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer, Raphael Schütz |
| Kommunikation in Therapie und Pflege | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer, Anke Zeißig, Raphael Schütz |
| Lehrkräftebelastungen und -gesundheit Projekt Gesundheitsförderung für Lehrkräfte in Brandenburg | Prof. Ludwig Bilz |
| Gesundheitsförderung für Lehrkräfte und Pflegende Projekt Gesundheitsförderung für Lehrkräfte in Brandenburg | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Arbeit und Gesundheit; Arbeitsbelastungen, Burnout und Gesundheit im Pflegeberuf | Prof. Ludwig Bilz, Anke Zeißig |
| Inklusion im Bildungs- und Gesundheitswesen | Prof. Ludwig Bilz |
| Schüler*innengesundheit / Gesundheitsförderung in der Schule / Gesundheitskompetenz Projekt Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern im Land Brandenburg | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer |
| Psychische Störungen / Psychisches Wohlbefinden | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche, Raphael Schütz |
| Prävention und Gesundheitsförderung in der Schule | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Gesundheitsverhalten im Kindes- und Jugendalter | Prof. Ludwig Bilz, Raphael Schütz |
| Motivation / Verhaltensänderung | Prof. Ludwig Bilz |
| Lehrer*innenkompetenzen Projekt Anti-Mobbing-Training für Lehrkräfte | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche, Dr. Saskia Fischer |
| Stress und Stressfolgen, Bewältigungsstrategien | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche, Anke Zeißig, Raphael Schütz |
| Kreativität Projekt Langeweile und Kreativität im Schulkontext | Prof. Ludwig Bilz, Anke Zeißig |
| Hate Speech in Bildungseinrichtungen Projekte Wirksame Strategien zum Umgang mit Hatespeech an Schulen, Hatespeech als Schulproblem | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Schule und politische Sozialisation | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Aggression und Gewalt im Kontext von Therapie und Pflege | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche, Raphael Schütz |
| Personal-, Team- und Organisationsentwicklung | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Transkulturalität in der Pflege, Arbeit und Bildung | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Einsamkeit: Prävalenz, Ursachen, Folgen, Interventionen | Prof. Ludwig Bilz, Raphael Schütz |
| Gewalttätiges Verhalten bei Kindern und Jugendlichen: Prävalenz, Ursachen, Interventionen | Prof. Ludwig Bilz, Raphael Schütz |
| Kreativität von Pflegenden und Gepflegten im Zusammenhang mit verschiedenen weiteren Aspekten | Prof. Ludwig Bilz, Anke Zeißig |
| Langeweile bei Pflegenden und Gepflegten im Zusammenhang mit verschiedenen weiteren Aspekten | Prof. Ludwig Bilz, Anke Zeißig |
| Soziale Unterstützung | Prof. Ludwig Bilz, Anke Zeißig |
| Professionelle Kommunikation in Therapie und Pflege | Prof. Ludwig Bilz, Anke Zeißig |
| Soziale und emotionale Entwicklung über die Lebensspanne; Entwicklungsrisiken | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Schulkultur | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Aggression und gewalttätiges Verhalten bei Kindern und Jugendlichen: Prävalenz, Ursachen, Interventionen | Prof. Ludwig Bilz, Raphael Schütz, Julia Kansok-Dusche |
| Heterogenität, Diversität und Diskriminierung im Bildungs- und Gesundheitswesen | Julia Kansok-Dusche |
| Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer, Julia Kansok-Dusche |
| Teamarbeit im Bildungs- und Gesundheitswesen | Julia Kansok-Dusche |
| Themenbereiche | betreut von… |
|---|---|
| Soziale und räumliche Ungleichheiten in der Bevölkerungsgesundheit | Stephanie Hoffmann |
| Gerechter Zugang zu (digitalisierter) Gesundheitsversorgung Infos Lausitzer Zentrum für Digital Public Health (LauZeDiPH) | Stephanie Hoffmann |
| Migration und Gesundheit | Marie Tallarek |
| Gesellschaftliche Diversität und Gesundheit / Gesundheitliche Ungleichheiten (z. B. Geschlecht, sozioökonomische Position) | Marie Tallarek |
| Ethik (Gerechtigkeit / Fürsorge / Autonomie / Entscheidungsfindung) in der Versorgung | Marie Tallarek |
