Zweifel am Studium Wir bieten Unterstützung, wenn Sie Probleme im Studium oder Prüfungsängste plagen

Jeder Studierende zweifelt hin und wieder an der Richtigkeit seiner Entscheidungen. Das ist normal und oft ist es auch hilfreich, die eigene Situation und die getroffenen Entscheidungen zu hinterfragen. Aber man muss nicht immer gleich die Flinte ins Korn werfen!

Wichtig ist es die eigene Situation genau zu reflektieren und analysieren: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt hierzu ein Online-Tool bereit, welches Studierende bei der Entscheidungsfindung unterstützen soll. Auch die zentrale Studienberatung der BTU steht Ihnen für ein Gespräch zur Reflexion Ihrer Studienzweifel zur Verfügung.

Die Lösungen sind dabei sehr vielfältig und müssen nicht zwangsläufig im Studienabbruch enden. Oftmals helfen kleine Veränderungen um das Ziel des Studienabschlusses doch noch zu realisieren. Lassen sich die Zweifel allerdings nicht überwinden, sollten sie nach anderen Ausbildungsalternativen Ausschau halten und sich hierbei rechtzeitig Hilfe holen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf.

Motiviert weiter studieren

Hilfe zur Selbsthilfe. Sie haben weiterhin den Wunsch Ihr Studium erfolgreich abzuschließen, sind aber unzufrieden? Wir haben einige Ansätze (in Anlehnung an das BMBF) aufgelistet, die Ihnen bei der Überwindung dieser Unzufriedenheit helfen können.

Leistungsprobleme oder auch Prüfungsangst: Beobachten Sie genau, wie sie am besten Lernen und neues Wissen aufnehmen. Das College der BTU bietet regelmäßig Lern- und Prüfungscoachings an. Hier können Sie u.a. mehr über unterschiedliche Lerntypen erfahren. Bei der Stressbewältigung vor Prüfungen reicht eine optimale Vorbereitung manchmal aber nicht aus. Bei solchen Problemen steht ihnen Herr Neubert von der zentralen Studienberatung beratend zur Seite. Alternativ stellt auch das Studentenwerk sowie der Stura ein entsprechendes Beratungsangebot zur Verfügung.

Hohes Lernpensum: Versuchen Sie ihren Alltag besser zu strukturieren. Terminkalender, To-Do-Listen und andere Tools sind nur wenige Beispiele, die helfen können das Studium besser zu organisieren. In der Unibibliothek finden Sie Ratgeber zum Thema "Selbst- und Zeitmanagement".

Motivationsprobleme: Überdenken Sie ihre Erwartungen und bleiben Sie realistisch. Es ist wichtig, dass Sie sich erreichbare Ziele setzten und hinterher auch belohnen. Bei längerfristigen Motivationsproblemen ist ein Beratungsgespräch mit der zentralen Studienberatung zu empfehlen

Finanzielle Schwierigkeiten: Neben dem BAFÖG gibt es noch andere Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Vielleicht kommt für Sie ein Studienkredit in Frage oder Sie bewerben sich für ein Stipendium? Auf der Info-Seite des BMBF finden Sie zahlreiche weitere Möglichkeiten.

Familiäre Probleme/Krankheit: Erfordern momentan andere Dinge einfach ihre volle Aufmerksamkeit? Benötigen Sie eine Pause, um alles überdenken zu können? Dann nehmen Sie ein Urlaubssemester! Hilfe bei Problemsituationen können Sie auch hier wieder über den Stura erhalten.

Perspektivlosigkeit: Sie wissen nicht so recht was Sie mit ihrem Studium im Berufsleben anfangen sollen? Hier helfen oft Alumni-Netzwerke oder Gespräche mit Studierenden höherer Semester. Suchen Sie die Kommunikation und erkundigen Sie sich rechtzeitig über berufliche Möglichkeiten. Auch ein Blick in die Praxis kann ggf. eine neue Perspektive schaffen und so Motivation und Spaß am Studium wieder herstellen.

Studienumstieg

Manchmal reichen kleine Veränderungen nicht aus um die Zweifel am Studium zu beheben. Hier kommt eventuell ein kompletter Tapetenwechsel für Sie in Frage. Hierbei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten wie ein solcher Wechsel aussehen kann:

Wahl des Studienfachs: Sie fühlen sich in der Stadt und an der Universität wohl, aber die Inhalte ihres Studiums haben Sie sich irgendwie anders vorgestellt? Vielleicht passt ein anderes Studienfach besser zu Ihnen.

Wahl der Hochschulform: Ist Ihnen ihr Studium zu theoretisch? Dann kommt für Sie vielleicht beispielsweise eher ein fachhochschulischer Studiengang in Frage. Die BTU Cottbus-Senftenberg bietet sowohl fachhochschulische als auch universitäre Studiengänge an.

Wahl des Hochschulortes: Neben Studienfach und Hochschulform spielt auch die Umgebung eine entscheidende Rolle. Ist Ihnen die Stadt zu langweilig oder vielleicht auch zu groß, dann können Sie über einen Ortswechsel nachdenken. Denn viele Studiengänge werden auch an anderen Orten angeboten.

Wahl der Studienform: Viele Studierende wissen oftmals nicht, dass es neben dem klassischen Vollzeitstudium auch andere Studienformen gibt. Ein Teilzeitstudium kann eventuell das Mittel der Wahl sein, um Studium und Kindererziehung miteinander zu vereinbaren. Falls Sie neben dem Studium auch arbeiten müssen, wäre ein Teilzeitstudium ebenfalls eine sinnvolle Option für Sie. Die BTU Cottbus-Senftenberg bietet in einigen Studiengängen auch die Möglichkeit des dualen Studiums an. Bei konkreteren Fragen können Sie sich gerne an unsere Studierendenberatung wenden.

Ansprechpartner in weiterführenden Fragen ist die zentrale Studienberatung der BTU Cottbus - Senftenberg.

Studienabbruch – keine Endstation!

Wenn Sie nach gründlicher Selbstreflektion und Analyse der gegenwärtigen Situation davon überzeugt sind, dass ein Studienabbruch die beste Option für Sie ist, dann gibt es vielfältige Möglichkeiten. Sie sollten den Entschluss, das Studium ohne Abschluss beendet zu haben, nicht als Versagen empfinden. Auch die berufliche Bildung bietet attraktive Karrierechancen. Die Lausitz bietet im Rahmen des Strukturwandels zahlreiche interessante neue Berufsperspektiven, so dass Sie die für Ihr Studium gewählte Region nicht verlassen müssen. Sehen Sie es als Chance eine berufliche Laufbahn einzuschlagen, die auch wirklich zu Ihnen und Ihrer ganz individuellen Situation passt.

Die Berufsberatung der Arbeitsagentur Cottbus dient Ihnen hierbei im Allgemeinen als erste Anlaufstelle: Einmal pro Monat bietet die Agentur für Arbeit über das Career Center am Zentralcampus sowie am Campus Senftenberg der BTU entsprechende persönliche Beratungsgespräche an um Ihre individuellen Perspektiven und Möglichkeiten zu erörtern.