Vorrichtungsbau
Vorrichtungsbau
Der Vorrichtungsbau ist ein Fachbereich der industriellen Fertigung, der sich auf die Konstruktion und Herstellung von speziellen Werkzeugen konzentriert. Diese Vorrichtungen dienen dazu, die Vielzahl an Fertigungsprozessen effizienter, präziser und sicherer zu gestalten. Sie werden maßgeschneidert entwickelt, um, beispielsweise Werkstücke zu positionieren und fest einzuspannen, während sie bearbeitet, montiert oder geprüft werden. Im Vorrichtungsbau werden Faktoren wie ergonomisches Design, Materialauswahl und präzise Fertigungstechniken berücksichtigt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Vorrichtungen können in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt werden, von der Automobil- bis zur Elektronikindustrie. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung hoher Produktqualität und einer effektiven Produktionsabwicklung.
Plasmaschneiden
- Plasmaschneidanlage
- Hersteller: Eckert Cutting
- Produkt: Chrome 2500 + Kjellberg Q1500
- Anzahl Achsen: 3+1 Stück
- Maximale Arbeitsbreite: 2.500 mm
- Arbeitslänge: 4.500 mm
- Maximaler Schneidstrom: 150 A
- Schneidbereich (Baustahl, Edelstahl, Aluminium): 1 – 60 mm
- Plasmagase: Sauerstoff, Stickstoff, Luft, Argon, Wasserstoff
- Wirbelgas: Sauerstoff, Stickstoff, Luft
- Markiergas: Argon, Stickstoff
- Funktionen: Schneiden, Fasen, Profilschneiden, Markieren, Lochschneiden
- Verarbeitbare Werkstoffe: metallische Werkstoffe
Punkt-Prägung
- Markierbereich: 120 x 100 mm²
- Maximale Bauteilhöhe: 240 mm
- Maximale Gravurtiefe: 0,1 mm
- Markiergeschwindigkeit: 3 Zeichen/s
- Beschriftungen: Zahlen, Buchstaben, Dot-Matrixen, DataMatrix-Codes
- Verarbeitbare Materialien: Stahl, Nicht-Eisen-Metalle, Kunststoffe, gehärtete Stähle
Laser- Beschriftung
- Hersteller: FOBA
- Produkt: M3000P
- Anzahl Achsen: 4 Stück
- Laserleistung: 20 W (Faserlaser)
- Maximales Markierfeld: 120 x 129 mm²
- Maximale Werkstückgröße: 950 x 450 x 450 mm³
- Maximales Werkstückgewicht: 30 kg
- Maximale Markiergeschwindigkeit: 1.200 Zeichen/Sekunde
- Verwendbare Materialien: Eloxal, Baustahl, Edelstahl, Werkzeugstahl, Aluminium, Nickelbasis-Legierung, Kunststoffe
Schweißen
- Hersteller: Lorch
- Produkt: V30 AC/DC Kompaktanlage wassergekühlt
- Schweißverfahren: WIG
- Max. Schweißstrom: 300 A
- Hersteller: Lorch
- Produkt: S3 Speedpuls XT AW
- Schweißverfahren: MIG-MAG
- Max. Schweißstrom: 320 A
- Spulengröße: 5/15 kg
- Drahtdurchmesser: 0,8/1,0/1,2 mm
Laserschneiden und Laserschweißen
- Funktionen: Schweißen, Schneiden
- Anzahl Achsen: 5 Stück
- Maximale Bauteilgröße: 800 x 600 x 400 mm
- Maximale Achsgeschwindigkeit: 50 m/min
- Positionstoleranz: 0,015 mm
- Maximale Laserleistung: 6.000 W Scheibenlaser
- Schneidgase: Stickstoff, Sauerstoff
- Schweißgase: Argon, Stickstoff
- Steuerung: Siemens 840D
- Laser -Cutter
- Hersteller: Trotec
- Produkt: Q500D
- Laserquelle: CO2-Laser
- Laserart 1: RF-Laserquelle 60 W
- Laserart 2: DC-Laserquelle 120 W
- Arbeitsfläche: 1300 x 900 mm²
- Maximale Bauteilhöhe: 45 mm
- Verarbeitbare Materialien: Holz, Papier, Karton, Leder, Textilien, Kork, ABS, PMMA, PE, PET, PS, Glas, Stein, Keramik, Aluminium, Edelmetalle, Titan, Edelstahl, Messing, Kupfer
Abkantpressen
- Abkantpresse
- Maximale Arbeitslänge: 2.100 mm
- Maximale Blechdicke (S235): 10 mm
- Presskraft: 1.750 kN
- Oberwangenhub: 415 mm
- Maximaler Biegewinkel: 90°
Sägen
- Hersteller: Optimum
- Produkt: OptiSAW SD 350 AV
- Bandgeschwindigkeit: 15 – 100 m/min
- Motorleistung: 2.200 W
- Schnittkapazität (rund): 270 mm
- Gehrungswinkel: -45° - 60°
Bauteilreinigung
- Hersteller: BvL - Oberflächentechnik GmbH
- Modell: AF 1200 2T
- Nutzhöhe: Maximal 600 mm
- Tragkraft: 500 kg bei gleichmäßiger Lastverteilung
- Inhalt: 280 Liter
- Heizung: 12 kW elektrisch
- Temperatur: Min. 45°C, Max. 60°C
- Pumpendruck: 3,0 bar
- Korbfilter: 2 mm
- Feinfilter: 50 µm