3D-Druck im Metallverarbeitenden Gewerbe
3D-Druck im metallverarbeitenden Gewerbe
Im metallver- und bearbeitenden Gewerbe ist der 3D-Druck DIE zukunftsweisende Technologie. Ob in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung oder in der Ersatzteilbeschaffung, die Einsatzmöglichkeiten sind beeindruckend. Mit der „chesco Forschungsfabrik“ in Cottbus wurde ein Technologietransfer-Hotspot aufgebaut, der mit modernster Anlagentechnik ausgestattet ist. Ziel ist es u.a., der regionalen Wirtschaft anwendungsbezogen die Möglichkeiten des 3D-Druck zu erschließen.
An diesem Nachmittag erfahren Sie, wie Sie die Technologie vom 3D Scanning von Bauteilen zur Erstellung eines digitalen Zwillings bis hin zum Druck eines kompletten Bauteils durch 3D-Druck für Ihr Unternehmen nutzen bzw. im eigenen Unternehmen aufbauen können.
Im Fokus der Vorstellung stehen die einzelnen Prozessschritte, die es ermöglichen, schnell und präzise z.B. Ersatzteile herzustellen. Nach einer Einführung in die Funktionsweise eines 3D-Scanners, wird die Aufbereitung der Daten am Computer demonstriert. Danach wird gezeigt, wie das entsprechende Modell auf modernen FDM-3D-Druckern erstellt werden kann. Während der Veranstaltung werden praxisnahe Tipps und Tricks zur optimalen Datenaufbereitung und Materialauswahl vermittelt. Die Experten des chesco zeigen Ihnen, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und welche Rolle die richtige Software für den erfolgreichen 3D-Druck spielt.
Im Anschluss gibt es eine Führung durch die chesco Forschungsfabrik - additive Fertigung. Dort erhalten sie Einblicke in die Infrastrukturen auch für den Metall 3D Druck und können weitere Ideen für den Einsatz von 3D-Technologien mit den Experten des chesco sammeln.
Agenda:
15:00 Uhr-15:30 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der wissenschaftlichen Einrichtung "chesco"
15:30 Uhr-16:30 Uhr
Vortrag "3D-Druck in drei Prozessschritten für das metallverarbeitenden Gewerbe"
16:30 Uhr
Rundgang durch die chesco Forschungsfabrik „Vorstellung der Infrastrukturen in der Additive Fertigung“
17:00 Uhr
Netzwerken und Get-together mit kleinem Imbiss
Veranstaltungsort
Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco)
Projekträume und Fertigungshallen
Werner-von-Siemens-Straße 7
03052 Cottbus
Kontakt
Flug-Triebwerksdesign
T +49 (0) 355 69-5428
Daria.Morcinczyk-Meier(at)b-tu.de