Nachrichten-Archiv

05.11.2021

Künstliche Intelligenz für eine zukunftsfähige Arbeit in der Lausitz

Im Fokus des Verbundprojektes "Perspektive Arbeit Lausitz – Kompetenzzentrum für die Arbeit der Zukunft in Sachsen und Brandenburg (PAL)" steht die menschengerechte Gestaltung von KI-Systemen in Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik und produktionsnahen Dienstleistungen

28.10.2021

Transfer Week 2021 Berlin Brandenburg

Schaufenster der Transferaktivitäten der Hauptstadtregion vom 22. bis 26.11.2021: Inspirierende Impulse und ein gezieltes Matchmaking für innovative Unternehmen und Wissenschaftler*innen

22.10.2021

Wissenszuwachs für Maschinenbau-Interessierte im MINT-EC-Camp

»Engineering for Future: von der Idee zum fertigen Produkt« – unter diesem Motto waren Jugendliche aus ganz Deutschland und aus Bulgarien für eine Woche an der BTU Cottbus-Senftenberg zu Gast. Mit den Präsentationen der Teilnehmenden und der Zertifikatübergabe fand das erste MINT-EC-Camp der Maschinenbauinteressierten in Präsenz an der BTU seinen erfolgreichen Abschluss.

Drei Mädchen geben stehend Erläuterungen.

20.10.2021

T-Cell - die moderne Verbindung von Technik, gesellschaftlichem Leben und urbanem Raum

Aus Perspektive des BTU-Ausstellungsbeitrags ENERGIZING FUTURE URBANITY ist technische Innovation in der soziokulturellen Umwelt eine immer wieder neu zu lösende Designaufgabe. Das Beispiel des Hightech-Energiewandlers T-Cell zeigt, was die Suche nach einer Einheit von Funktionalität und Design in Auseinandersetzung mit sozialen und räumlichen Situationen hervorbringt.

20.10.2021

Ein Deutschlandstipendium für ausgezeichnete Studienleistungen

Stefanie Lange studiert im 5. Semester Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU. Sie hat sehr gute Erfahrungen im dualen Studium mit dem Unternehmen Böllhoff Produktion GmbH in Sonnewalde gemacht. Zudem wurde sie mit einem Deutschlandstipendium für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Im Interview berichtet sie über ihre Erfahrungen.

Stefanie Lange erhält die Urkunde von der BTU-Präsidentin

19.10.2021

Lernspiel für eine Welt im Gleichgewicht

Am Montag, 25. Oktober 2021, 13 Uhr feiert das „Learn&Play“ Projekt die Veröffentlichung des Serious Games "re:construction – Bring die Welt ins Gleichgewicht" in einem Online-Event. Das Lernszenario umfasst: 250 Lernaufgaben, 30 Lernvideos, ungefähr 30.000 Zeilen Code und knapp 200 Glossareinträge. Interessierte sind herzlich eingeladen! Die Platzanzahl ist begrenzt.

Banner zum Lernspiel, Grafik mit Autokran und dem Slogan re:construction