Nachrichten-Archiv

14.01.2022

Startschuss für EUNICE Kursprogramm

Die Palette der angebotenen Online-Kurse reicht von internationalen Beziehungen über globales Gesundheitsmanagement bis zu Cyber Security. Interessierte Studierende können sich ab sofort bewerben. Bereits Ende Januar starten die ersten Module.

Collage der Flyer zu den EUNICE Kursen

16.12.2021

Ein Maschinenbau-Student und zwei Schüler-Teams punkteten beim Brückenbauwettbewerb

Mit ihren selbst konstruierten Bauwerken beteiligten sich Studierende und Schüler*innen am 16. Dezember am Brückenbauwettbewerb der BTU Cottbus-Senftenberg: Der erste Platz ging an den Studenten Tim Leuschner für seine »Vierkantbogenbrücke", die Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule erreichte Platz 2, den dritten Preis erhielt das Emil-Fischer-Gymnasium

16.12.2021

Dr. Jane Worlitz erhält Six Sigma-Ehrenpreis

Der European Six Sigma Club Deutschland (ESSC-D) prämiert jährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Anwendung der Six Sigma Methodik befassen. Neben den vier vergebenen Deutschen Six Sigma Preisen 2021 erhielt Dr. Jane Worlitz einen Ehrenpreis für ihre besonders herausragende Dissertation.

Portraitfoto im Lehrgebäude 3A

14.12.2021

IURS e.V. mit positivem Fazit und neuen Zielen

Das an der BTU Cottbus-Senftenberg ansässige Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS) zieht eine erfolgreiche Bilanz seines Wirkens im Jahr 2021 mit neuen und etablierten Projekten.

Modell des universellen Trägersystems AGROTEC, das der Analyse und Wiederherstellung von Kippenboden dient. Abbildung: IURS e.V.

09.12.2021

Prof. Hirschl im Brandenburger Landtagsausschuss

Am 1. Dezember 2021 tagte der Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz. Prof. Hirschl war zum Tagesordnungspunkt "Klimaplan Brandenburg" geladen und berichtete den Abgeordneten und den anwesenden Teilnehmenden in der öffentlichen und live gestreamten Sitzung über den aktuellen Arbeitsstand des laufenden Gutachtens.