Veranstaltungsarchiv

Begrüßung zum Semesterauftakt in der neuen Bühne Senftenberg

19.10.2022 | 19:00 Uhr

Theater neue Bühne, Theaterpassage 1, 01968 Senftenberg

Die BTU Cottbus-Senftenberg und die neue Bühne Senftenberg vertiefen Ihre langjährige Zusammenarbeit. Alle Studierenden am Campus Senftenberg – Erstsemester und höhere Semester – sind ebenso wie die Professor*innen und Mitarbeitenden zu einem abwechslungsreichen Programm in das Theater neue Bühne eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Einladung zum Semesterauftakt in Senftenberg.

Journal Club

17.10.2022 | 19:30 - 21:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Der Journal Club bietet allen interessierten Studenten und Studentinnen, die Möglichkeit gemeinsam und ungezwungen kritischen über die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen sowie deren Methodik zu sprechen.

Fachforum: Praxisanleitung im hochschulischen Kontext

10.10.2022 | 10:00 - 16:00 Uhr

Campus Senftenberg

Das Fachforum im Rahmen der Lernortkooperationstreffen dient vor allem dem kontinuierlichen Austausch zwischen der Hochschule und den Vertreter*innen der Kooperationseinrichtungen. Die Teilnehmenden behandeln gemeinsam mit den Studierenden der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge aktuelle ausbildungs- und studiengangsrelevante Themen.

Das Fot zeigt Studierende bei einer gemeinsamen Arbeit am Tisch.

Brandenburgischer Hospiztag: Neuer Anmeldeschluss am 20. September 2022

08.10.2022

Die Veranstaltung findet nicht im Kinderhaus, sondern in der benachbarten Grund- und Oberschule „Mina Witkojc“ in Burg (Spreewald) statt. Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Kurzfristige Änd

Die Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Brandenburg e.V. (LAG) lädt gemeinsam mit dem Johanniter-Kinderhaus "Pusteblume" zum 10. Brandenburgischen Hospiztag nach Burg (Spreewald) ein. Unter dem Thema "Ethik zwischen Lachen, Weinen und Heranwachsen" stehen in diesem Jahr besonders Themen der Kinder- und Jugendhospizarbeit im Fokus.

Öffentliches Abschlusskolloquium: Anja Herzog

07.10.2022 | 09:30 - 10:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Masterarbeit: Sterbende als Lehrende im Hospiz: Die subjektive Sichtweise Sterbender auf ihr gesundheitliches Erleben in der Lebenswelt – Erwachsenen-Hospiz