Veranstaltungsarchiv

Öffentliches Abschlusskolloquium: Tabea Otto

07.09.2022 | 17:15 - 18:15 Uhr

Online-Veranstaltung

Bachelorarbeit: Effektivität passiver physiotherapeutischer Interventionen zur Prävention und Behandlung von Konrakturen bei neuromuskulären Erkrankungen

Doktorhüte fliegen durch die Luft

Öffentliches Abschlusskolloquium: Lisa-Marie Dorow

23.08.2022 | 18:00 - 19:00 Uhr

Online-Veranstaltung

mHealth Anwendungen für Parkinson Patienten. Eine systematische Übersichtsarbeit über die Wirksamkeit von Apps auf das Gangbild und Selbstmanagement von Parkinson Patienten sowie die Auswirkung auf Adhärenz und Selbstwirksamkeit

Digital Public Health im Studium

22.07.2022 | 10:00 - 11:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Die Digitalisierung begegnet uns auf Schritt und Tritt- auch in Public Health! Wir laden Studierende herzlich zu einem Online-Workshop ein, um gemeinsam über dieses Thema mit euch zu diskutieren. Unser Ziel ist es, das Thema aus eurer Studierendenperspektive zu beleuchten: Wie erlebt ihr digital Public Health im Studium? Welches Interesse habt ihr am Thema?

Digital Public Health im Studium

21.07.2022 | 13:00 - 14:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Die Digitalisierung begegnet uns auf Schritt und Tritt- auch in Public Health! Wir laden Studierende herzlich zu einem Online-Workshop ein, um gemeinsam über dieses Thema mit euch zu diskutieren. Unser Ziel ist es, das Thema aus eurer Studierendenperspektive zu beleuchten: Wie erlebt ihr digital Public Health im Studium? Welches Interesse habt ihr am Thema?

Digital Public Health im Studium

21.07.2022 | 10:00 - 11:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Die Digitalisierung begegnet uns auf Schritt und Tritt- auch in Public Health! Wir laden Studierende herzlich zu einem Online-Workshop ein, um gemeinsam über dieses Thema mit euch zu diskutieren. Unser Ziel ist es, das Thema aus eurer Studierendenperspektive zu beleuchten: Wie erlebt ihr digital Public Health im Studium? Welches Interesse habt ihr am Thema?

Universitätspreisverleihung

20.07.2022 | 16:00 Uhr

Lehrgebäude 1A (LG 1A) | Zentralcampus

Am Mittwoch, den 20. Juli 2022 würdigt die BTU Cottbus–Senftenberg mit einem Festakt die beste Dissertation der Universität sowie die besten Bachelor- und Masterarbeiten ihrer Studierenden, Absolventinnen und Absolventen. Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem die Preise für die besten MINT-Studentinnen verliehen sowie der Förderpreis des SI-Club Cottbus.