Veranstaltungsarchiv

Eudaimogenese – Gelingendes Leben ermöglichen: Im Dialog mit Hans und Renate Thiersch

19.07.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr

Online-Veranstaltung

In der Abschlussveranstaltung unserer Dialogreihe freuen wir uns ganz besonders Hans und Renate Thiersch begrüßen zu dürfen. "In der Darstellung der einzelnen Momente der Alltäglichkeit stehen in meinen Arbeiten [...] die Subjektivität der Deutung und die Unmittelbarkeit der Erfahrung in der Alltäglichkeit von Zeit, Raum und sozialen Beziehungen im Vordergrund, ebenso ...

Eudaimogenese – Gelingendes Leben ermöglichen: Im Dialog mit Wolfgang Wahl

12.07.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr

Online-Veranstaltung

"Gelingen ist immer begleitet von der Möglichkeit des Misslingens. Beide Seiten müssen gemeinsam und in ihrer spannungsreichen Dynamik betrachtet werden. Um die Möglichkeit des Gelingens zu befördern, müssen wir einerseits verstehen, was zum Misslingen geführt hat, wir müssen aber auch dem Nachgehen bzw. Nachspüren, was den Menschen, mit denen wir arbeiten ...

Professorin Doktorin Juliane Noack Napoles mit einem Plakat der Veranstaltung Eudaimogenese - Gelingendes Leben ermöglichen

Aktionstag zur Aufklärung 2.0 „Wir sind dran!“

01.07.2021

Online-Veranstaltung

Am 1. Juli 2021 findet an der BTU unter dem Motto "Die Lausitz auf der Suche nach der Zukunft" einer der renommierten Aktionstage zur Aufklärung 2.0: „Wir sind dran!“ – Hochschulen arbeiten mit ihren Studierenden an nachhaltigen Lösungen“ statt.

Prof. Weizsäcker während einer Rede

Ökonomisierung statt Akademisierung

30.06.2021 | 16:00 - 18:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Die Einführung Pflegewissenschaft in Deutschland sollte der Pflege eine Stimme geben und den Wert und die Komplexität der pflegerischen Arbeit zur Geltung bringen. Der Beruf sollte nicht länger auf eine kostengünstige „Satt-und-Sauber“-Pflege reduziert sein, sondern den Status einer selbstbestimmten Profession erhalten.

Eudaimogenese – Gelingendes Leben ermöglichen: Im Dialog mit Dieter Röh

28.06.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr

Online-Veranstaltung

"Sozialer Arbeit als Expertise für die Zusammenhänge zwischen subjektiver, menschlicher Handlung und objektiver, gesellschaftlicher Struktur wird [...] die Kompetenz (im Sinne von Fähigkeit und Zuständigkeit) zugesprochen, in beiden Sphären professionell so zu agieren, dass Menschen in ihrer daseinsmächtigen Lebensführung unterstützt werden." Dieter Röh

Juliane Noack Napoles und Thorsten Heimann halten ein Plakat der Veranstaltung Eudaimogenese - Gelingendes Leben ermöglichen zwischen sich