Veranstaltungsarchiv

Infotag: Studieren an der BTU

08.09.2020 | 11:00 - 00:00 Uhr

https://meet.b-tu.de/Studienberatung

Auch der Infotag im September steht unter dem Motto "Geh deinen Weg mit einem Studium an der BTU". Unmittelbar vor Bewerbungschluss ist der Termin eine gute Gelegenheit, nochmals mit der Studienberatung ins Gespräch zu kommen und individuelle Fragen zu stellen

Studierende mit Laptop vor dem Lehrgebäude 2A

Video-Chat mit Studienberater*innen

27.08.2020 | 15:00 - 00:00 Uhr

https://meet.b-tu.de/Studienberatung

In der Informations-Runde für Studieninteressierte geben Studienberater*innen Antworten auf alle Fragen rund um ein Studium an der BTU.

Studierende mit Laptop im Foyer des IKMZ

Berufspädagogisches Propädeutikum - Grundlagen der Berufspädagogik

05.08.2020 - 07.08.2020 | 09:00 - 17:15 Uhr

Ziel Erwerb von pädagogischen Leistungspunkten zur Aufnahme des Masterstudiums Berufspädagogik für Gesundheitsberufe. In der Regel ist das Propädeutikum nötig, wenn Sie kein pädagogisches Bachelorstudium absolviert haben und den Masterstudiengang beginnen möchten. Zielgruppe Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen in Gesundheits- und Sozialberufen.

Symposium des Graduiertenkollegs der Fakultät 4

13.07.2020 | 18:00 - 20:00 Uhr

Standortbestimmung aktueller Forschungsmethodologien der qualitativen Sozialforschung mit dem Thema "Wege ins Feld - Zur Pluralisierung ethnographischer Forschungsprogramme" mit Dr. Paul Eisewicht (wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Ronald Hitzler) - Veranstaltung im Onlineformat: Link zur Plattform: https://b-tu.webex.com/meet/graduiertenkolleg

Screenshot eines Bildschirms mit der Anwendung eines Bearbeitungsprogramms

Online-Seminar zu Transformationsgesellschaften in Zeiten der Pandemie

01.07.2020 | 20:00 - 21:30 Uhr

„,Antifa' als Folk Devil. Die Entstehung und Mobilisierung von Feindbildern im Modus der Krise" mit Dr. Nils Schuhmacher (Dipl. Kriminologe, Universität Hamburg (Lehrbeauftragter)) - Online-Seminar auf der Plattform: https://b-tu.webex.com/meet/graduiertenkolleg

Politischer Diskurs im öffentlichen Raum

NEUER TERMIN!!! „Das sehe ich anders!“ – BTU-Debattiertraining für eine bessere Kommunikation

22.06.2020 | 09:30 - 12:45 Uhr

Zentralcampus

Gute Ideen zu haben, ist die eine Sache – andere davon zu überzeugen, eine ganz andere. Nur wenn Sie überzeugend argumentieren, werden andere Ihre Idee unterstützen. Lassen Sie mit dem Debattiertraining Ihre Ideen Wirklichkeit werden! Die Online-Plattform des zweitägigen Webinars wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Termin 22.06.2020 und 29.06.2020

BTU-Debattiertraining

Ringvorlesung Professionalisierung in Gesundheits- und Sozialberufen

18.06.2020 | 13:00 - 15:00 Uhr

Ein Vortrag von Prof. Dr. Marianne Friese (Justus-Liebig-Universität Gießen
, Institut für Erziehungswissenschaft
, Professur Berufspädagogik/Didaktik der Arbeitslehre) zum Thema "Care Work im Transformationsprozess der Gesellschaft. Professionalisierung der beruflichen und akademischen Ausbildung. Im Onlineformat - Plattform: https://b-tu.webex.com/meet/walter

Bild aus einer Veröffentlichung der Referent*in

Online-Seminar zu Transformationsgesellschaften in Zeiten der Pandemie

17.06.2020 | 20:00 - 21:30 Uhr

„War doch nicht so gemeint!“ – Zur subjektiven Funktionalität von Sexismus mit Katharina Debus (freiberuflich und freie Mitarbeiterin von Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V.) - Onlineseminar auf der Plattform: https://b-tu.webex.com/meet/graduiertenkolleg

Androzentrismus