Veranstaltungsarchiv

Ringvorlesung Professionalisierung in Gesundheits- und Sozialberufen

11.06.2020 | 13:00 - 15:00 Uhr

Campus Senftenberg

Ein Vortrag von Prof. Dr. Rolf-Torsten Kramer (Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg) zum Thema "Profession und Professionalisierung - Ein Überblick und der strukturtheoretische Ansatz am Beispiel des Lehrerberufs". Im Onlineformat - Plattform: https://b-tu.webex.com/meet/walter

Berufspädagogisches Propädeutikum - Anleitungs- und Lernberatungsprozesse gestalten

11.05.2020 - 15.05.2020 | 09:00 - 17:15 Uhr

Ziel Erwerb von pädagogischen Leistungspunkten zur Aufnahme des Masterstudiums Berufspädagogik für Gesundheitsberufe. In der Regel ist das Propädeutikum nötig, wenn Sie kein pädagogisches Bachelorstudium absolviert haben und den Masterstudiengang beginnen möchten. Zielgruppe Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen in Gesundheits- und Sozialberufen.

Hochschul-Hackathon Brandenburg – jetzt anmelden!

08.05.2020 - 10.05.2020

Digitales Lehren, Lernen, Leben: Das MWFK und die FH Potsdam organisieren in Kooperation mit den brandenburgischen Hochschulen einen landesweiten Hochschul-Hackathon zu den Herausforderungen der digitalen Lehre. Der Hackathon richtet sich an Studierende, Lehrende, Hochschulangehörige und weitere Interessent*innen.

Plakat zum Hackathon mit Formeln auf blauem Grund

Berufspädagogisches Propädeutikum - Kommunikation und Beziehung gestalten

11.03.2020 - 12.03.2020 | 09:00 - 17:15 Uhr

Ziel Erwerb von pädagogischen Leistungspunkten zur Aufnahme des Masterstudiums Berufspädagogik für Gesundheitsberufe. In der Regel ist das Propädeutikum nötig, wenn Sie kein pädagogisches Bachelorstudium absolviert haben und den Masterstudiengang beginnen möchten. Zielgruppe Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen in Gesundheits- und Sozialberufen.

Fachtagung Soziale Landwirtschaft 5. März 2020

05.03.2020 | 09:00 - 16:00 Uhr

Campus Cottbus-Sachsendorf

Soziale Landwirtschaft verbindet Landwirtschaft mit sozialer und pädagogischer Arbeit – eine Kombination, die Mehrwerte für Mensch, Landwirtschaft und den ländlichen Raum schafft.

Erwachsener mit Kind bei Kühen auf der Wiese

Fachtagung an der BTU nimmt Neugestaltung der Pflegeausbildung ins Visier

27.02.2020 - 28.02.2020

„Leinen los – auf in die neue Pflegeausbildung!“ – mit diesem Thema ist am Donnerstag und Freitag, 27. und 28. Februar 2020, eine Tagung am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus–Senftenberg überschrieben. Erwartet werden 150 aus ganz Deutschland kommende Lehrende in der Pflege aus Schule und Pflegepraxis.

Die BTU-Vizepräsidentin Prof. Dr. Katrin Salchert spricht, am Rednerpult stehend, zu den Teilnehmenden, die im Hörsaal sitzen..

Rechtsstaat außer Kontrolle?

26.02.2020 | 14:00 - 17:00 Uhr

Landgericht Cottbus, Schwurgerichtssaal
Gerichtsstraße 3, 03046 Cottbus

Der Rechtsstaat ist nicht tot, wie teilweise behauptet wird. Er lebt, hat in verschiedenen Bereichen aber einen dringenden Optimierungsbedarf. „Kontrollverluste“ gilt es zu beseitigen. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit einigen zentralen Problembereichen aus der facettenreichen Thematik, die es kontrovers und zugleich zielführend aufzuarbeiten gilt.