Die BTU arbeitet im Online-Betrieb | BTU works in online mode
***English Version below***
Gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Landes Brandenburg haben die Leitungen der Hochschulen beschlossen, in einen geordneten Präsenznotbetrieb zu gehen (Pressemitteilung des MWFK BB). An der BTU erfolgte das am Dienstag, den 24. März 2020. In diesem Betrieb wird die Hochschule ihre Funktionen weitgehend ohne Präsenz an den Standorten erfüllen. Damit leisten alle Hochschulen ihren Beitrag, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
Für die BTU bedeutete dies, dass die Universität ab dem 24. März 2020 in einen „Online-Betrieb“ überging. Ein Ende dieser Arbeitsorganisation hängt von der Entwicklung der Coronapandemie ab. An den Standorten werden Basisfunktionen wie IT-Infrastruktur, Gebäudesicherheit, Sicherung von Langzeitforschung, Entgeltzahlungen, weitere Personalangelegenheiten, Bezahlen von Rechnungen, Basisbetrieb Post etc. abgesichert.
Die Lehrenden arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, ihre Lehre an die neue Situation anzupassen. Über diese Homepage wird tagesaktuell über Termine und Studienorganisation informiert.
Um die Arbeitsfähigkeit bestmöglich aufrecht zu erhalten, bittet die Hochschulleitung auch weiterhin um tatkräftige Unterstützung. Alle BTU-Angehörigen, Mitarbeiter*innen wie Studierende, werden sich auf eine neue Art der Zusammenarbeit einstellen müssen. Die Nutzung der Gebäude ist auf ein Mindestmaß zu beschränken.
In Vorbereitung auf diesen Präsenznotbetrieb hat die Leitung bereits Vorsorge getroffen. So wird ab dem 24.03.2020 eine zentralisierte Postannahme (Paket, Brief) an den Standorten Zentralcampus und Senftenberg eingerichtet. Nähere Informationen erhalten Sie am kommenden Montag von Ihrem BTU-Krisenstab.
-----
***English Version***
Together with the Ministry of Science, Research and Culture of the State of Brandenburg, the university management has decided to go into an orderly emergency presence (Press release MWFK). At the BTU this took place on Tuesday, 24 March 2020. In this mode, the university will perform its functions mainly without being present. In this way, all universities will make their contribution to slow down the further spread of the coronavirus.
For BTU, this meant that the university went into "online operation" on 24 March 2020. The end of this work organisation depends on the development of the corona pandemic. Basic functions such as IT infrastructure, building security, securing long-term research, payment of salaries, other personnel matters, payment of bills, basic postal services, etc. will be secured at the locations.
The teaching staff are currently working intensively to adapt their teaching to the new situation. This homepage provides daily updates on dates and study organisation.
In order to maintain the ability to work in the best possible way, the university management asks for continued active support. All BTU members, both staff and students, will have to adapt to a new way of working. The use of the buildings is to be kept to a minimum.
In preparation for this emergency presence, the management has already made provisions. For example, a centralised mail acceptance service (parcel, letter) will be set up at the central campus and Senftenberg locations from 24 March 2020. You will receive further information next Monday from your BTU crisis management team.
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Pressekontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3206
marita.mueller(at)b-tu.de