Schwimmende Bauten für den Klimawandel

Dr. Thi Thu Trang Nguyen beschäftigt sich in ihrer Promotion mit schwimmender Architektur in ihrer Heimat Vietnam. Sie ist überzeugt: Wohnen auf dem Wasser wird weltweit immer wichtiger werden zur Anpassung an den klimatischen und den sozialen Wandel. Für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen erhielt sie den mit 5.000 Euro dotierten Max-Grünebaum-Preis 2021.

Dr. Thi Thu Trang Nguyen hat als Kind oft die schwimmenden Dörfer nahe ihrer vietnamesischen Heimatstadt Hai Phong besucht. Die einzigartige Architektur der schwimmenden Häuser, der Lebensstil der Wasserbewohner und das friedliche Leben in der Natur formten ein harmonisches Bild, das ihr seitdem im Gedächtnis geblieben ist. Als im Jahr 2014 von der vietnamesischen Regierung beschlossen wurde, dass die schwimmenden Dörfer in der berühmten Halong-Bucht in Vietnam abgerissen werden sollten, war sie bestürzt. "Als Architektin wollte ich dazu beitragen, die schwimmenden Dörfer zu schützen und weiter zu entwickeln. Ich beschloss daher, die schwimmende Architektur in Vietnam als Thema meiner Doktorarbeit zu untersuchen", erinnert sich Thu Trang. Mit dem Institut für Schwimmende Bauten an der BTU fand sie dafür den passenden Partner und mit Prof. Ilija Vukorep und Prof. Horst Stopp engagierte Betreuer für ihr Vorhaben.

Über ein Stipendium kam Thi Thu Trang 2015 mit Mann und Kind nach Cottbus. Während der Anfangszeit war es nicht immer einfach: "Meine Tochter war sechs Monate alt, als ich mit meiner Dissertation an der BTU anfing. Sie war anfangs oft krank und dann war es für mich schwierig, zu arbeiten", erinnert sich Thi Thu Trang. Geholfen hat ihr unter anderem das Unterstützungsprogramm für ausländische Doktorandinnen. "Das Gleichstellungsbüro der BTU hat mich nicht nur finanziell, sondern auch mental sehr unterstützt. Sie haben mir geholfen, viele Probleme zu überwinden, die während meiner Promotion auftraten." Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Promotion wurde Thi Thu Trang der Max Grünebaum Preis 2021 für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen verliehen.

Heute arbeitet sie an einem gemeinsamen Forschungsprojekt zwischen Vietnam und Deutschland, das schwimmende Plattformen in Hybridbauweise, bestehend aus Holz-Beton-Verbundstrukturen, entwickelt und herstellt. Gerne möchte sie weiterhin an Forschungsthemen zu architektonischen und technischen Innovationen zur Anpassung an den Klimawandel arbeiten. Thi Thu Trang ist überzeugt, dass schwimmende Architektur weltweit als alternative Wohnform zur Anpassung an den Klimawandel und den sozialen Wandel eine wichtige Rolle spielen kann: "Anstatt abzureißen, sollten wir schwimmende Architektur auf der Grundlage der Potenziale, die sie hat, weiter entwickeln."

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Horst Stopp
Bauphysik und Gebäudetechnik
T +49 (0) 355 5818-812
horst.stopp(at)b-tu.de
Dr. Thi Thu Nguyen erläutert dem Stellvertreter des vietnamesischen Botschafters in Berlin ihr Modell für eine schwimmende Siedlung.
Dr. Thi Thu Trang Nguyen im Portrait
Modell einer schwimmenden Siedlung