VisiOnAir – Episode 4 „Junges Cottbus 2027" der Medienwerkstatt Kultur der BTU Cottbus-Senftenberg
Die Sendereihe VisiOnAir wird von Studierenden der Sozialen Arbeit am Fachgebiet Medienpädagogik produziert und stellt Ideen und Personen aus Stadt und Region vor: beim Studierendenradio on air und im Livestream werden junge Stimmen und Visionen aus und für Cottbus hörbar.
WG-Kultur, Wohnraum, Strukturwandel: VisiOnAir fragt in der Sendung "Junges Cottbus 2027" nach den Perspektiven für Studierende und junge Menschen in der Stadt. In Portrait und Gespräch geht es um die WG-Kultur in Cottbus, aktuelle städtischen Entwicklungen und die Beteiligung von jungen Menschen im Strukturwandel.
Produktion und Redaktion: Amelie Jerabek, Julian Lintz, Kimberly Meisenfelder, Lea Milde, Madaleine Meinhardt, Robert Schwaerecke, Susanne Reinkensmeier und Kiwi Menrath vom Fachbereich Kultur- und Medienpädagogik der BTU.
VisiOnAir ist ein Projekt der Medienwerkstatt Kultur an der BTU Cottbus-Senftenberg (Fachgebiet Medienpädagogik: Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit) in Zusammenarbeit mit dem Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ).
VisiOnAir gibt es auch als Podcastversion zum Nachhören: https://www.b-tu.de/fg-medienpaedagogik-soziale-arbeit/veranstaltungen/podcast
Online-Veranstaltung
Livestream des Studierendenradios CouchFM
Kontakt
Medienpädagogik: Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit
T +49 (0) 355 5818- 410
menrath(at)b-tu.de