Nachrichten-Archiv

06.03.2025

BTU-Professorin Silke Weidner als Expertin ins IBA-Kuratorium berufen

Die Internationale Bauausstellung (IBA) Metropolregion München hat ein interdisziplinär und international besetztes Kuratorium berufen, das den innovativen Prozess der IBA „Räume der Mobilität“ begleiten und beraten wird. Als eine der 20 namhaften Expert*innen gehört die BTU-Professorin Silke Weidner dem Beratungsgremium an.

Porträtfoto Prof. Weidner

28.01.2025

Mobilitätsbedarfe älterer Menschen – Forschung nahe an den Menschen

Workshops mit Bürgerbeteiligung dienen Forschenden im Rahmen der hochschulübergreifenden Initiative AlterPerimentale Mobilitätsbedarfe älterer Menschen zu identifizieren. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, sich aktiv an den Untersuchungen zu beteiligen und ihre Erfahrungen einzubringen.

Gruppenbild aller Beteiligten auf der Bühne

05.12.2024

Von Istanbul nach Cottbus – BTU Cottbus-Senftenberg hat neuen DAAD-Gastdozenten

Prof. Dr.-Ing. Turgut Saner lehrt und forscht seit dem Wintersemester 2024/25 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Am Institut für Bau- und Kunstgeschichte gibt er seine Expertise in Spätosmanischer Kunst und Architektur sowie Archäologie mit den Erfahrungen aus seiner Heimatstadt Istanbul an Studierende und Kolleg*innen weiter.

03.12.2024

Langstrecke Strukturwandel: Tagung thematisierte Perspektiven der Transformation

Mehr als 200 Teilnehmende aus Forschung, Politik und Praxis diskutierten am 27. und 28. November 2024 in Mönchengladbach auf der 2. Transdisziplinären Strukturwandeltagung den Stand einer wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltigen Transformation in den vom Ausstieg aus der Braunkohle betroffenen Regionen – dem Rheinischen, Lausitzer und Mitteldeutschen Revier.

Bundesministerin Geywitz am Rednerpult

29.11.2024

Zertfikatsprogramm Hochschullehre Brandenburg

Der nächste Zertfikatskurs des Netzwerkes Studienqualität Brandenburg (sqb) startet im April 2025. Informieren Sie sich rechtzeitig und sichern sich Ihren Platz. Anmeldungen sind bis 15.02.2025 möglich.