Archiv "Veranstaltungen"

Tag des offenen Denkmals® 2022 unter dem Motto "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz"

11.09.2022 | 10:00 - 13:00 Uhr

Ehemaliger Flugplatz Cottbus
Hangar 1, Levinestraße, 03044 Cottbus/Chóśebuz

Am Sonntag, 11. September 2022, 10 Uhr werden Brigitte Faber-Schmidt, Abteilungsleiterin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, die Cottbuser Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe und Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg, den Tag des offenen Denkmals® für die Stadt Cottbus am Hangar 1 offiziell eröffnen.

Innenaufnahme Hangar 1

Universitätspreisverleihung

20.07.2022 | 16:00 Uhr

Lehrgebäude 1A (LG 1A) | Zentralcampus

Am Mittwoch, den 20. Juli 2022 würdigt die BTU Cottbus–Senftenberg mit einem Festakt die beste Dissertation der Universität sowie die besten Bachelor- und Masterarbeiten ihrer Studierenden, Absolventinnen und Absolventen. Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem die Preise für die besten MINT-Studentinnen verliehen sowie der Förderpreis des SI-Club Cottbus.

BTU for Future - Abschluss-Gesprächsrunde "Nachhaltige Entwicklung an der BTU - wo stehen wir und wo geht´s hin?" mit Vorstellung Studentischer Projektideen

11.07.2022 | 17:30 - 19:00 Uhr

Foyer im Startblock_b2
Siemens-Halske-Ring 2
03044 Cottbus

Nach einem Semester BTU4Future, wollen wir gemeinsam sowohl zurück- als auch vorausblicken und gemeinsam diskutieren: Welche Rolle kann die BTU in den Bemühungen um eine klimagerechte Zukunft global und lokal spielen? Wo stehen wir als BTU aktuell und wo wollen wir hin?

Einladung zur Abschlussveranstaltung des Moduls BTU4Future

Buchpräsentationen KULTUR[tagebau]LANDSCHAFT im Dieselkraftwerk Cottbus

05.07.2022 | 19:00 - 21:00 Uhr

Dieselkraftwerk
Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus
T +49 355 4949 4040

Kulturlandschaften der Tagebaufolge sind durch ihre intensive Nutzung geprägt. Tagebau ist nicht nur ein technisches Vorhaben, in dem Landschaften neugestaltet werden, sondern eine umfassende gesellschaftliche Transformation.

Buchcover.

BTU for Future - Klimawandel und Stadt

27.06.2022 | 17:30 - 19:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Stadt? Jil Schroth aus der Fakultät 6 (Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen) geht auf den spezifischen Raum der Stadt und den Zusammenhang mit Klimawandel ein. Der Vortrag hat den Titel: Klimawandel und Stadt.

Plakat für das Modul BTU4Future