Referent für Lehre und Studium
- seit 09/2016: Referent für Studium & Lehre im Dekanat der Fakultät 6 der BTU Cottbus-Senftenberg
- 10/2002 – 08/2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der BTU Cottbus-Senftenberg bei Prof. Lorenz am Lehrstuhl Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung
- 06/2001 - 09/2002: Ingenieurbüro Alan Baxter & Associates Consulting Engineers, London
- 01/2000 - 05/2001: Ingenieurbüro Lorenz & Co. Bauingenieure GmbH, Berlin
- 2010: Promotion am Lehrstuhl Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung der BTU Cottbus bei Prof. Dr.-Ing. Werner Lorenz mit einer Dissertation zum Thema "Brückenlager.1850-1950"
- 1994 - 1999: Studium des Bauingenieurwesens an der BTU Cottbus
- 1989 - 1993: Heizungsmonteur mit berufsbegleitender Ausbildung zum Heizungs- und Lüftungsbaumeister
- 1988 - 1989: Grundwehrdienst
- 1984 - 1987: Berufsausbildung zum Baufacharbeiter mit Abitur
- seit 2020: Stellvertretendes Mitglied in der Kommission für Lehre, Studium, Studienreform und Weiterbildung
- 2016 - 2018: Sprecher der AG „Bedrohte Zeugnisse der Bautechnikgeschichte der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte"
- 2013 - 2015: Full member of the ICE Proceedings Engineering History & Heritage advisory panel (EHH)
- 2007 - 2009: Secretary of the Organising and of the International Scientific Committee for the Third International Congress on Construction History, BTU Cottbus
- 2004 - 2006: Mitglied des Fakultätsrates
- 2000: MUNTE-Preis für eine der beiden besten Diplomarbeiten im Studiengang Bauingenieurwesen im Jahr 1999
- Historische eiserne und stählerne Brückenlager - Geschichte und statisch-konstruktive Bewertung
- Historischer Stahl(form)guss – Geschichte und Entwicklung Prüfverfahren
Wetzk, V.:Das Potenzial der Spektralanalyse für die Werkstoffcharakterisierung von Stahlguss. 12. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, TU Dresden, 01.06.2023.
Simon, M.; Wetzk, V.: Sanierung von Bahnsteigdächern – insbesondere Betrachtung von Gussstützen. 7. Fachtagung zur Sanierung von Ingenieurbauwerken, Nürnberg, 10.11.2021.
Wetzk, V.; Pahlow, Cl.: Das Potenzial von Miniatur-Druckproben für die Werkstoffcharakterisierung von Stahlguss. 10. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, TU Dresden, 11.03.2019.
Kurrer, K.-E.; Wetzk, V.: Theorie und Praxis – Randbedingungen im Eisenbau des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Entwicklung historischer Brückenlager. Symposium Konstruktionssprachen/Languages of Construction. BTU Cottbus-Senftenberg, 27.09. 2018.
Wetzk, V.; Pannasch, Fr.: Das Potenzial thermo-mechanischer Messungen für die Werkstoffcharakterisierung. 9. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, TU Dresden, 21.09.2017.
Wetzk, V.: 150 Jahre Stahlbeton und Emil Mörsch. 4. WTA-Kolloquium Betoninstandhaltung. FH Erfurt, 20.06.2017.
Wetzk, V.; Schüle, P.: Brückenlager – wollt ihr ewig leben! 9. Fachtagung für ZfP im Eisenbahnwesen. DGZfP Wittenberge, 15.03.2016.
Wetzk, V.: Assessing historic bridge bearings – The potential of hardness measurements for characterizing cast steel. 10th International Conference on Structural Analysis of Historical Constructions, Maria-Theresia College KU Leuven, September 15th 2016.
Rheidt, Kl.; Wetzk, V.: Wie bewegt man 1000 Tonnen? Megalith-Blöcke für den Jupitertempel in Baalbek. Vortragsreihe „Praktiken und Potenziale von Bautechnikgeschichte“, Deutsches Technikmuseum Berlin, 05.11.2015.
Wetzk, V.: Historische Bemessung von Brückenlagern im Spannungsfeld von Empirie und Theorie. Jahrestagung 2015 der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 23.04.2015.
Wetzk, V.: www.hivobau.de – Online-Archiv für historische Vorschriften im Bauwesen. Jahrestagung 2013 der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte, RWTH Aachen, 08.11.2013 (Vortrag gehalten durch Roland May).
Wetzk, V.: Stahlgussrollenlager – Typisierung, Eigenschaften, Schadensbilder. Workshop „Fachlicher Erfahrungsaustausch Gewerk KIB“ der DB Netz AG, Leipzig, 16.10.2013.
Wetzk, V.: Historische Brückenlager – Erfahrungen aus Theorie und Praxis. Vortrag auf der Fachtagung der Fachbeauftragten und Planungsingenieure für Konstruktiver Ingenieurbau der DB Netz AG, Erfurt, 11.09.2013.
Wetzk, V.: Historic Bridge Bearings – Material Research on Cast Steel. 4th International Congress on Construction History, ENSA Paris La Villette, 05.07.2012.
Wetzk, V.: Historic Bridge Bearings – Identifying Material Characteristics: Compression Test. 8th International Conference on Structural Analysis of Historical Constructions. Centennial Hall Congress Center Wroclaw, 15.10.2012.
Wetzk, V.: Die Gewölbe der Klosterkirche Cottbus. Vortrag im Rahmen der Jahressitzung des Vereins "Freunde der Klosterkirche". Klosterkirche Cottbus, 11.03.2012.
Wetzk, V.: Ertüchtigung von Baukonstruktionen, Übersicht über die möglichen Varianten einschließlich der theoretischen Zusammenhänge, Darstellung an einem Praxisbeispiel, HTW Berlin, 12.10.2011.
Wetzk, V.: Bautechnikgeschichte aktuell: Ausblick auf den Third International Congress on Construction History. Vortragsreihe „Praktiken und Potenziale von Bautechnikgeschichte“, Deutsches Technikmuseum Berlin, 20.11.2008.
Wetzk, V.: Geschichte und aktuelle Ingenieurpraxis - Nutzwert der Geschichte bei der Bemesung historischer Brückenlager. Vortragsreihe „Praktiken und Potenziale von Bautechnikgeschichte“, Deutsches Technikmuseum Berlin, 11.10.2007.
Wetzk, V.: Bridge Bearings - A Historical Survey. 2nd International Congress on Construction History, Queens' College, University of Cambridge, 29.03.2006.
Wetzk, V.: Assessing historical bridge bearings - The development of approaches to the "tangential problem". 5th International Conference on Structural Analysis of Historical Constructions, New Delhi, 07.11.2006.
Wetzk, V.: Grundlagen und Praxis der Oberflächensanierung. Seminar „Sanierung und Ertüchtigung bestehender Betonbauten“ des Überbetrieblichen Ausbildungszentrums (ÜAZ) Frankfurt/Oder-Wriezen, Wriezen, 14.10.2004.
Wetzk, V.: Grundlagen und Praxis der konstruktiven Ertüchtigung. Seminar „Sanierung und Ertüchtigung bestehender Betonbauten“ des Überbetrieblichen Ausbildungszentrums (ÜAZ) Frankfurt/Oder-Wriezen, Wriezen, 14.10.2004.
Gutachterliche Stellungnahme zum Zustand der Bestandslager
Bearbeiter
Dr.-Ing. Volker Wetzk
Laufzeit
April 2013 - Juni 2013
Kooperationspartner
Fa. Block Materialprüfungsgesellschaft mbH, Berlin
Auftraggeber
GMG Ingenieurgesellschaft Berlin mbH
Brückenlager der NME- Brücke in Berlin
Gutachterliche Stellungnahme zum Zustand der Brückenlager
Bearbeiter
Dr.-Ing. Volker Wetzk
Laufzeit
September - November 2011
Kooperationspartner
Fa. Block Materialprüfungsgesellschaft mbH, Berlin
Auftraggeber
Züblin Spezialtiefbau GmbH
Brückenlager des Gleisbrücke in Böhlen
Begutachtung und Beschreibung der Lager des Einhängeträgers
Bearbeiter
Dr.-Ing. Volker Wetzk
Laufzeit
August 2014 – September 2014
Auftraggeber
INROS LACKNER SE, Cottbus
Konstruktive Bestandsaufnahme Treidelwegbrücke Fürstenwalde
Bearbeiter
Dr.-Ing. Volker Wetzk,
Dipl.-Ing. (FH) Sabine Kuban M.Eng.,
Philipp Sauer,
Tommy Schulze
Laufzeit
Dezember 2016 - März 2017
Auftraggeber
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Berlin
Außenbezirk Fürstenwalde/Spree
Gutachterliche Stellungnahme zum verwendeten Lagerwerkstoff
Bewertung des Lagerwerkstoffs der Brooksbrücke Hamburg
Bearbeiter
Dr.-Ing. Volker Wetzk
Laufzeit
Oktober/November 2010
Auftraggeber
Prof. Dr. Lorenz & Co. Bauingenieure GmbH
Bewertung der Festlager der Brücke Brunnengalerie
Gutachterliche Stellungnahme zum verwendeten Lagerwerkstoff sowie zum Bauteilgefüge
Bearbeiter
Dr.-Ing. Volker Wetzk
Laufzeit
März/April 2012
Kooperationspartner
Fa. Block Materialprüfungsgesellschaft mbH, Berlin
Auftraggeber
Prof. Dr. Lorenz & Co. Bauingenieure GmbH
Bewertung der Bestandslager
Gutachterliche Stellungnahme zum Zustand der Bestandslager
Bearbeiter
Dr.-Ing. Volker Wetzk
Laufzeit
März/April 2012
Auftraggeber
Deutsche Bahn AG
Brückenlager der Kohlebahnbrücke bei Neuhausen
Gutachterliche Stellungnahme zum Zustand der Bestandslager
Bearbeiter
Dr.-Ing. Volker Wetzk
Laufzeit
Mai 2012 - Dezember 2012
Kooperationspartner
Fa. Block Materialprüfungsgesellschaft mbH, Berlin
Auftraggeber
GMB GmbH Senftenberg