Bachelor-/Studienarbeiten
Numerical simulation of instantaneous layer formation
B.Sc. Maximilian Schmitt
Doppelt-Difusive Schichtbildung in Gasen
B. Sc. Christoph Bahr
Thermische Konvektion im Kugelspalt mit temperaturabhängiger Viskosität
B. Sc. Nico Arnold
Simulation der Schmierspaltströmung eines Gleitlagers mithilfe der Methode der Zellen-Annihilation in OpenFOAM
B. Sc. Filip Jasiewicz
Untersuchung der MRF- und der ACMI-Methode am Beispiel eines Gleitlagers mit OpenFOAM
B. Sc. Piotr Pastusiak
Numerische Untersuchung der Umströmung von Kolbenringen eines Viertaktmotors
B. Sc. Peter Haun
Auslegung der Be- und Entladeeinheit eines thermischen Hybridgroßraumspeichers am Beispiel des HKW Berlin Buch
B. Sc. Tom Seemann
Numerische Simulation von Schwerewellen in einer durch Salz geschichteten Flüssigkeit mit freier Oberfläche in OpenFOAM
B. Sc. Ian Kirschner
Mechanische Erosion durch zweiphasige Gas-Partikel Strömung in einer konvergent-divergenten Düse - Eine systematische Literaturrecherche
B. Sc. Mark Wöllner
Numerische Untersuchung der Salzfingerinstabilität
B. Sc. Paul Lademann
Doppelt-diffusive Schichtbildung
B. Sc. Sebastian Hücker
Transientes Betriebsverhalten eines Tankdruckregelventils für ein Luftfahrt-Triebwerksölsystem
B. Sc. Ilja Sagradov
Konstruktion eines Experimentes zur Untersuchung von wässrigen Schäumen unter verminderter Schwerkraft
B. Sc. Kim-Julian Pasztalski
Aufbau und Inbetriebnahme einer autarken Mess- und Steuereinheit basierend auf einem Einplatinen-Computer
B. Sc. Pedro James Sado
Numerische Untersuchung und Visualisierung von Konvektion unter Microgravitationsbedigung
B. Sc. Christian Kunze
Konstruktion eines doppel-diffusiven Salz-Wärme-Speichers
B. Sc. David Delly
Turbulente Strukturen im konzentrischen Zylinderspalt
B. Sc. Bilgin Aydin
Anwendungsorientierte Optimierung des Strömungsvisualisierungsverfahrens am Zylinderspaltexperiment auf Grundlage der Lichtstrahlablenkung durch Dichteänderungen im Untersuchungsmedium
B. Sc. Marina Ma
Messungen zur Stabilität partikelbeladener wässriger Tensid-Schäume unter Laborbedingungen zur Vorbereitung für ein Parabelflugexperiment
B. Sc. Tobias Bubner
Anregung von Schwerewellen in einer mit Salz geschichteten Flüssigkeit
B. Sc. Christian Maass
Numerische Simulation einer Windströmung über ein komplexes Terra
B. Sc. Nico Schmidt
Ein technisches Konzept für GeoFlow III (Ein Kugelspaltexperiment unter Schwerelosigkeit für die Simulation von Konvektionsphänomenen in der Erdatmosphäre)
B. Sc. Enrico Henschel
Ablaufautomatisierung einer Simulationsumgebung für Fahrzeugklimatisierung
B. Sc. Sabrina Richter
Analyse der Wärmeübertragung im Zylinderspalt / Quantifizierung der Messunsicherheiten
B. Sc. Paul Schäfer
CFD-Simulationen des Wasserschlags im Waterhammer-Prüfstand der machtTechnik AG
B. Sc. Frederick Eling
Untersuchung des OpenFOAM Strömungslösers MPPICFoam
Cand.-Ing. Anika Allendorf
Numerical Prediction of flow patterns due to natural convection in a vertical slot
Cand.-Ing. Saman Amanpour
Untersuchung des Einflusses der Streuteilchengröße auf die Messergebnisse bei Grenzschichtmessung mittels Laser-Doppler-Anemometrie
Cand.-Ing. Johannes Scobel
Vergleich der OpenFOAM implementierten Lösungsalgorithmen zur Reduktionder Rechenzeit für die Simulation eines Gleitlagerschmierfilms
Cand.-Ing. Julia Theel
Aufbau einer Experimentanlage für die elektro-hydrodynamische Konvektion in einem vertikalen Zylinderspalt für den Einsatz in einem Parabelflug
Cand.-Ing. Andreas Hauswald
Aufbau von Experimentzellen für die elektro-hydrodynamische Konvektion in einem vertikalen Zylinderspalt mit verschiedenen Radienverhältnissen für den Einsatz in einem Parabelflug
Cand.-Ing. Patrick Lemke
Kalibrierung einer Mehrkomponenten-Windkanalwaage und deren Erprobung durch Umströmungsversuche am Zylinder
Cand.-Ing. Ulrich Schulze
Aufbau und Inbetriebnahme eines differentiell rotierenden Turbulenzforschungsexperiments
Cand.-Ing. Norman Jurtz
LIF-Messungen in einem wassergefüllten Zylinderspalt mit Anwendungen auf interne Schwerewellen
B. Sc. Dan Hoffman
Untersuchungen zum Einfluss von Störmechanismen auf die Ausbildung turbulenter Rohrströmung bei hohen Reynolds-Zahlen
B. Sc. Dennis Heße
Experimentelle Untersuchung thermischer Konvektion und Charakterisierung des Wärmeüberganges für verschiedene Fluide
B. Sc. Benjamin Richter
Numerical Simulation of Water Flow and Water Level in a Flume
B. Sc. Cornelia Lenz
Stability of double-diffusive fluids with rotation
B. Sc. Alexander Döhring
Simulation des Waterhammer-Effekts in Rohrstroemungen mit OpenFoam
B. Sc. Kevin Wilkniß
Numerische Simulation von Konvektion im rotierenden Kugelspalt mit Pol-Äquator Temperaturgradient
B. Sc. Felix Schwarzbach
Particle-Image-Velocimetry am Kugelspaltexperiment mit oszillierender Innenkugel
B. Sc. Daniel Ebert
Entwicklung eines Windkanals Göttinger Bauweise
Cand.-Ing. Gunnar Seidler
Regelung und Messdatenerfassung mittels LABVIEW für ein Experiment zu "Stratorotational Instability"
Cand.-Ing. Wu, Ziyan
Laserlichtschnitttechnik zur Untersuchung thermischer Konvektion
Cand.-Ing. Jeannette Demant
Untersuchungen zur Rotoroptimierung von Kleinstwindkraftanlagen
B. Sc. Matthias Neben
Auslegung eines Windkanals in "Eiffel-Bauweise" (Einlauf, Gebläse, Beruhigungskammer), Strömungsoptimierung am Diffusor
B. Sc. Daniel Pöscha
Untersuchungen zu Widerstandsreduzierung mittels Mikroausblasung in die turbulente Grenzschicht
Cand.-Ing. Binyuan Zhang
Experimente im konischen Zylinderspalt
Cand.-Ing. Sven Seyer
Entwurf und Entwicklung eines Schaltkreises zur Regelung eines Heizsystems
Cand.-Ing. Wei Qiu
Numerische Strömungssimulation der Zylinderspaltströmung mit überlagerter Querströmung in OpenFOAM
Cand.-Ing. Paul Gorenz
Experimentelle und theoretische Untersuchungen von Grenzschichtströmungen an der ebenen Platte bei verschiedenen Rauhigkeiten
Cand.-Ing. Yongtai Wan
Anwendung des PIV-Verfahrens im asymmetrischen thermisch angetriebenen und rotierenden Zylinderspalt
Cand.-Ing. Yuepeng Ji
Anwendung des Thermographie-Verfahrens im thermisch angetriebenen und rotierenden Zylinderspalt
Cand.-Ing. Carsten Langhof
Experimentelle Untersuchungen zum Verhalten barokliner Wellen im starr rotierenden, thermisch getriebenen Zylinderspalt mit Bodentopographie
Cand.-Ing. Janine Patz
Der Einfluss von zwei- und dreidimensionalen Störungen auf die Transistion
Cand.-Ing. Franziska Zimmer
Planung, Konstruktion und Aufbau eines Laborexperiments zu Suspensionsschäumen
Cand.-Ing. Martin Knöpke, Niko Setzepfand
Erarbeitung eines Businessplans zum Aufbau eines Geschäftsfeldes im Bereich der Struktur- und Strömungsanalyse
Cand.-Ing. Michael Bock
Eigenschaften der mittleren Strömung in der Grenzschicht ohne Druckgradient am Beispiel der ebenen Platte
Cand.-Ing. Michael Bessen
Untersuchung an einem Kolbenströmungsversuch mit Überströmkanal zur Visualisierung von Zylinderinnenströmungen in Zweitaktmotoren
Cand.-Ing. Ronny Pohlan
Unterstützung der Konstruktion eines Taylor-Couette-Strömungs-experiments mit variablen Randbedingungen, thermostatisierten Innen- und Außenzylinder, rotierendem Innen- und Außenzylinder und unterschiedlichen Radien des Innen- und Außenzylinders
Cand.-Ing. Steffen Deisler
Konstruktive Auslegung eines Kolbenströmungsversuches mit Überströmkanal zur Visualisierung von Zylinderinnenströmungen in Zweitaktmotoren
Cand.-Ing. Jan Pawlowski
Stabilität partikelbeladener wässriger Tensidschäume
Cand.-Ing. Gesine Wallot
Bewertung der zur Simulation von Strömungen in Rauchgasquenchern geeigneten Turbulenzmodelle
Cand.-Ing. Marlene Smieszek
Auslegung und Aufbau eines Laboraufbaues zur Interferometrie- und Schlieren-/Schattenmesstechnik
Cand.-Ing. Alexander Hergt