Lehrveranstaltungen
31404 Fahrzeug-Aerodynamik
VL: Mi. 09:15 bis 10:45 Anwendungsz. Fluiddynamik - 3.22 - Zentralcampus Prof. Egbers
UE: Mi. 11:30 bis 13:00 Anwendungsz. Fluiddynamik - 2.32 - Zentralcampus Dr. Gazi Hasanuzzaman
Prüfung: n.n.
Link Moodle: BTU Cottbus - Senftenberg Informationsportal Lehre
Inhalte:
- Geschichtliche Entwicklung der Fahrzeug-Aerodynamik
- Wiederholung der Grundzüge der Strömungsmechanik
- Auftrieb bei Kraftfahrzeugen
- Teilwiderstände und Detailoptimierung
- Fahrzeuginnenströmungen
- Aerodynamik der Nutzfahrzeuge
- Aerodynamik der Sport- und Hochleistungsfahrzeuge
- Windkanaltechnik
- Windkanalmesstechnik
31205 Strömungslehre und 13474 Grundlagen der Strömungslehre für duale Studiengänge
VL: Di. 09:15 bis 10:45 Anwendungsz. Fluiddynamik - 3.22 - Zentralcampus Prof. Egbers
UE: Fr. 11:30 bis 13:00 Anwendungsz. Fluiddynamik - 3.22 - Zentralcampus Dr. Gazi Hasanuzzaman
Prüfung: Fr. n.n.
Link Moodle: BTU Cottbus - Senftenberg Informationsportal Lehre
Die Studenten erlernen in der Vorlesung die theoretischen Grundlagen der Strömungsmechanik.
Die Studenten erkennen Zusammenhänge und Analogien zwischen der Mechanik (Statik und Dynamik) und der Strömungsmechanik (Hydrostatik und Hydrodynamik). Die Studierenden wenden die aus der Mathematik bekannten Grundlagen auf strömungsmechanische Problemstellungen an.
Überblick über die Inhalte:
Grundlagen (Stoffgrößen und physikalische Eigenschaften von Fluiden); Hydrostatik (Druck, Auftrieb);
Kinematik der Flüssigkeiten (Kontinuitätsgleichung); Kinetik der Fluide (Bernoulli-Gleichung, Massenerhaltung, Impulssatz, Drehimpuls); Materialgleichungen (Navier-Stokes Gleichungen, Newtonsche Fluide);
Schichtenströmungen (Couette-, Poisseuille-Strömung); Laminare und turbulente Grenzschichtströmungen, Ausgewählte Strömungsbeispiele
11725 Raumfahrtanwendungen - Experimente unter Schwerelosigkeit
VL: Di. 15:30 bis 17:00 Anwendungsz. Fluiddynamik - 2.32 - Zentralcampus Prof. Egbers
UE: Di. 17:00 bis 19:00 Anwendungsz. Fluiddynamik - 2.32 - Zentralcampus Prof. Egbers
Prüfung: n.n.
Link Moodle: BTU Cottbus - Senftenberg Informationsportal Lehre
Inhalte:
Das Modul gibt einen Überblick über Experimente und Experimentiermöglichkeiten unter Bedingungen verminderter Schwerkraft, insbesondere im Bereich der Fluid Physik und der Materialwissenschaften. Neben einer Übersicht über die vielfältigen Experimentiermöglichkeiten in der Raumfahrt werden historische und aktuelle Experimente unter Schwerelosigkeit sowie aktuelle Forschungsthemen, beispielsweise bei Fallturmexperimenten, Parabelflug-Kampagnen, Höhenforschungsraketen oder auf der Internationalen Raumstation ISS dargestellt. Einen Schwerpunkt bilden hier Experimente mit Beteiligung der BTU. Weitere Themen werden die wissenschaftlichen, technologischen und politischen Rahmenbedingungen der Forschung unter Schwerelosigkeit sein.
31421 Ringlabor Fahrzeugtechnik
Di. 13:00 bis 16:15 Uhr am 27.05,2025 Dr. Motuz
im Fluid-Centrum (LH3 D)
Experimentelle Bestimmung der kritischen Reynolds-Zahl an einer ebenen Platte mittels eines LDA Verfahrens
Di. 13:00 bis 16:15 Uhr am 03.06,2025 2025 Dr. Motuz
im Fluid-Centrum (LH3 D)
Strömungsvisualisierung am Beispiel eines Radhausmodells
Dieses Labor wird zu gleichen Teilen von allen IVT-Lehrstühlen als allgemeines Labor zu Übersichtsthemen der Fahrzeugtechnik angeboten mit dem Ziel, den Studenten einen Überblick über experimentelle, theoretische und numerische Methoden in der Fahrzeugtechnik zu vermitteln. Schwerpunkte dabei sind: Maschinendynamik, Strukturmechanik und Leichtbau, Aerodynamik und Strömungslehre, Anriebstechnik, Fahrzeugtechnik und Verkehrssystemtechnik.
Die Terminsvereinbarung erfolgt nach Bedarf. Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Link Moodle:
31431 Analyse und Visualisierung von Strömungen mit MATLAB
VL: Fr. 09:15 bis 10:45 Anwendungsz. Fluiddynamik - 2.32 - Zentralcampus Prof. Harlander
UE: Fr. 11:30 bis 13:00 Anwendungsz. Fluiddynamik - 2.32 - Zentralcampus Prof. Harlander
Prüfung: n.n.
Link Moodle: BTU Cottbus - Senftenberg Informationsportal Lehre
Inhalte:
Nach Abschluss des Moduls beherrschen die Studierenden, die statistischen und numerischen Methoden der Strömungslehre.
MATLAB Tutorial; Strömungslehre Tutorial; Statistische Analyse von Strömungsdaten; Zeitreihenanalyse; bi- und multivariate Verfahren; nichtlineare Verfahren; Visualisierung von Strömungen; Darstellung statistischer Ergebnisse.
13572 Convection in Fluids and Gases
VL: Mo., 09:15 Uhr - 10:45 Uhr, AZFD, R. 2.32, Prof. Harlander
UE: Mo., 13:45 Uhr - 15:15 Uhr, AZFD, R. 2.32, Prof. Harlander
Prüfung: n.n.
Link Moodle: BTU Cottbus - Senftenberg Informationsportal Lehre
Contents:
Goal is to develop a clear understanding of convective processes with application to technical and environmental problems. The physical and mathematical techniques will be imparted so that the course participants can apply them to practical problems.
Contents:
- Convection between heated/cooled plates
- The Rayleigh-Bernard experiment
- The differentially heated rotating annulus
- Convection with local sources
- Centrifugal- and Coriolis-effects in rotating convection
- Convection in spheres and spherical shells
- Applications in technical and environmental flows
13970 Numerical Fluid Mechanics
VL: Do., 09:15 Uhr - 10:45 Uhr, AZFD, R. 2.32, Dr. Szabo
UE: Do., 11:30 Uhr - 13:00 Uhr, AZFD, R. 2.32, Dr. Szabo
Prüfung: n.n.
Link Moodle: BTU Cottbus - Senftenberg Informationsportal Lehre
Contents:
Goal is to use numerical analysis and data structures to analyze and solve problems that involve fluid flows, e.g. with CFD.
Seminar Fluid Dynamics
Seminar: Mi. 11:00 bis 12:30 Anwendungsz. Fluiddynamik - 3.22 - Zentralcampus Prof. Egbers