Sommersemester 2020
Dieses Semester beginnen die Lehrveranstaltung virtuell.
Hierzu werden auf Moodle Materialien wie Skript und Übungsblätter zur Verfügung gestellt.
Bitte melden Sie sich dort umgehend an, auch die weitere Kommunikation findet über Moodle statt.
Semesterübersicht
Vorlesung Grundlagen des Wissenschaftlichen Rechnens (130310)
Termine
- Di 13:45 - 15:15, A/B Woche, 08.04.2025 bis 15.07.2025, Hauptgebäude / HG 0.16
- Mi 09:15 - 10:45, A/B Woche, 09.04.2025 bis 16.07.2025, Hauptgebäude / HG 0.20
Studiengänge
- Mathematik (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2023
- Wirtschaftsmathematik (6. Semester) / Prüfungsordnung 2023
- Energietechnik und Energiewirtschaft TE (4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
- Informatik Bachelor (4. Semester)
- Physik Bachelor (4. Semester)
- Mathematik Bachelor (4. - 6. Semester)
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (6. Semester)
- Bauingenieurwesen Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2017
- Maschinenbau Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
- Umweltingenieurwesen Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
Lehrinhalt
In der Vorlesung werden die wesentlichen mathematisch-numerischen Konzepte vorgestellt. In der Übung werden einerseits Einzelaspekteanhand von selbstständig zu lösenden Aufgaben vertieft, andererseits werden die Kenntnisse auf konkrete Beispiele, auch am Rechner, angewandt.
Die behandelten Themen im Überblick:
- Theorie von Anfangswertaufgaben
- Explizite Einschrittverfahren
- Implizite Runge-Kutta-Verfahren (IRK)
- Extrapolationsmethoden
- Numerische Stabilität
- Lineare Mehrschrittmethoden
- Randwertaufgaben
Existenz von Lösungen, Stabilitätsaussagen;
Konstruktion und lokale Konvergenz von Einschrittverfahren, Praktische
Aspekte, Fehlerschätzung durch Extrapolation, Eingebettete
Runge-Kutta-Verfahren, Globale Konvergenz;
Konstruktion von IRK-Verfahren, IRK und Kollokationsverfahren;
Das Extrapolationsprinzip, Anwendung auf gewöhnliche
Differentialgleichungen, Semi-Implizite Verfahren
mit Extrapolation;
Modellproblemanalyse, Steife Anfangswert-Probleme, Nichtlineare
Stabilität;
Konstruktion und lokale Konvergenz von Mehrschrittmethoden, Praktische
Aspekte, Numerische Stabilität;
Theorie von Randwertaufgaben, Schießverfahren und globalen Verfahren
Übung Grundlagen des Wissenschaftlichen Rechnens (130311)
Termin
Fr 13:45 - 15:15, A/B Woche, 11.04.2025 bis 18.07.2025, Hauptgebäude / HG 3.35
Studiengänge
- Mathematik (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2023
- Wirtschaftsmathematik (6. Semester) / Prüfungsordnung 2023
- Energietechnik und Energiewirtschaft TE (4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
- Informatik Bachelor (4. Semester)
- Physik Bachelor (4. Semester)
- Mathematik Bachelor (4. - 6. Semester)
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (6. Semester)
- Bauingenieurwesen Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2017
- Maschinenbau Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
- Umweltingenieurwesen Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Prüfung Grundlagen des Wissenschaftlichen Rechnens (130312)
Termin
Fr 11:00 - 13:00, Einzel, am 08.08.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / HS B
Studiengänge
- Mathematik (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2023
- Wirtschaftsmathematik (6. Semester) / Prüfungsordnung 2023
- Energietechnik und Energiewirtschaft TE (4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
- Umweltingenieurwesen Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
- Informatik Bachelor (4. Semester)
- Physik Bachelor (4. Semester)
- Mathematik Bachelor (4. - 6. Semester)
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (6. Semester)
- Bauingenieurwesen Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2017
- Maschinenbau Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Seminar Research Topics in Artificial Intelligence and Computer Vision (130320)
Termin
Mo 11:30 - 13:00, A/B Woche, 07.04.2025 bis 14.07.2025, Hauptgebäude / HG 0.20
Studiengang
Artificial Intelligence Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2022
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Breuß
SWS
2.0
Modul
Research Module in Artificial Intelligence (14060)
Vorlesung Image Processing and Computer Vision (130330)
Termin
Mo 15:30 - 17:00, A/B Woche, 07.04.2025 bis 14.07.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / HS B
Studiengang
Artificial Intelligence Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2022
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Breuß
SWS
2.0
Modul
Image Processing and Computer Vision (14186)
Übung Image Processing and Computer Vision (130331)
Termin
Fr 11:30 - 13:00, A/B Woche, 11.04.2025 bis 18.07.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / HS B
Studiengang
Artificial Intelligence Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2022
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Breuß
SWS
2.0
Modul
Image Processing and Computer Vision (14186)
Prüfung Image Processing and Computer Vision (130332)
Termin
Do 11:00 - 13:00, Einzel, am 07.08.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 2
Studiengang
Artificial Intelligence Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2022
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Breuß
Modul
Image Processing and Computer Vision (14186)
Seminar Numerik-Seminar (130340)
Termin
Do 11:30 - 13:00, A/B Woche, 10.04.2025 bis 17.07.2025, Hauptgebäude / HG 2.45
Studiengänge
- Mathematik (6. Semester) / Prüfungsordnung 2023
- Wirtschaftsmathematik (6. Semester) / Prüfungsordnung 2023
- Mathematik Bachelor (6. Semester)
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (6. Semester)
- Angewandte Mathematik Master (1. - 4. Semester)
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Breuß
- Prof. Dr.-Ing. Michael Oevermann
SWS
2.0