Architekturwissenschaft und Bauforschung, Grundlagen

Lehrende
Dr.-Ing. Peter I. Schneider
Inhalt
Die Studierenden eignen sich Grundlagenwissen in der Vermessung und Bauaufnahme, im Handaufmaß, im Umgang mit geodätischen Geräten sowie im Erstellen zweidimensionaler Pläne (Grundrisse, Ansichten, Lagepläne) an. Darüber hinaus erwerben die Studierenden Kenntnisse über die grundlegenden Techniken und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, den kritischen Umgang mit Primär- und Sekundärtexten, die Quellenkritik, die Literaturrecherche, die Gepflogenheiten beim Abfassen wissenschaftlicher Texte und die Baubeschreibung.
Lehrmethoden und Lernziele
Betreute Projektarbeit in Gruppen; Anwendung des händischen Aufmaßes für die Bauaufnahme
Leistungsnachweis
- Teilnahme an der Bauaufnahmeübung mit Auswertung der Ergebnisse. Eine Anerkennung der Bauaufnahmeübung kann nur bei einer ganztägigen Anwesenheit an allen Tagen erfolgen
- drei Hausarbeiten
Erste Veranstaltung
10.04.2025
Raum und Zeit
Lehrgebäude 1A - Hörsaal 2, 9:15 bis 10:45
Termine
Vorlesungen: 10.04.2025 bis 17.07.2025
Bauaufnahmeübung: 10.06. – 13.06.2025, 8:30 bis 16:30
Aufwand: 4 Tage à 8 Stunden Projektbearbeitung, Vorbereitung und Auswertung 30 Stunden
Studiengänge
Architektur B.Sc.
Bau- und Kunstgeschichte B.A.