In der Lehre des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesens vertritt das Fachgebiet Baumechanik und Numerische Methoden die Grundlagenmodule der Statik und Festigkeitslehre, Kinetik und Hydromechanik sowie Einführungsveranstaltungen zu numerischen Simulationsmethoden und Maschinellem Lernen. Im Masterbereich werden vertiefende Veranstaltungen der Kontinuumsmechanik und Materialmodellierung im Hinblick auf die numerische Simulation angeboten.
Unsere Forschungsarbeiten konzentrieren sich derzeit auf
- Materialmodellierung
- Mehrskalensimulationsmethoden
- schädigungsmechanische Simulationen und Bruchmechanik
- generalisierter Kontinuumstheorien zur Modellierung von Größeneffekten und Phasenfeldmodelle
- das Qualitäts- und Prozessmanagements bei numerischen Simulationen inkl. der Betrachtung der fachlichen und juristischen Risiken
- biomechanische Simulationen zur Vorhersage der Verletzungsschwere verunfallter Personen
- die Bestimmung klimabedingter Gletscherveränderungen im südlichen Grönland mit geodätischen und numerischen Methoden