Lehrveranstaltungen
Bachelor-Studiengänge
Projekt - Analyse Tragwerk im Modul 11543 (Bachelor Bauingenieurwesen) / Konstruktive Analyse eines Bestandsbauwerks im Modul 23108 (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Bau) / Methoden der konstruktiven Bestandsaufnahme im Modul 13698 (Bachelor Bau- und Kunstgeschichte)
Bestehend aus den Projektübungen:
- Konstruktive Bestandsaufnahme;
- Tragwerksbestimmung;
- Einwirkungen und Nachweise;
- Bauzeichnen und CAD
Beginn: Mittwoch 19.04.2023, 10:00 Uhr, Campus Sachsendorf, Lehrgebäude 10 SD Saal 10.102
Geschichte des Konstruierens im Modul 13638 (Bachelor Bauingenieurwesen, Bachelor Architektur)
Bestehend aus:
- Vorlesung Geschichte der Bautechnik (Moodle-Kurs)
sowie wahlweise einem der Seminare:
- Seminar Geschichte Wasser und Energie, Versorgung und Verbrauch (Moodle-Kurs)
- Seminar Geschichte der Baustatik (Moodle-Kurs)
- Seminar Konstruktionsgeschichte (Moodle-Kurs)
Beginn der Vorlesung: 18.04.2023, 15:30 Uhr, Zentrales Hörsaalgebäude, Seminarraum 2
Beginn des Seminars Geschichte der Baustatik: 18.04.2023 im Anschluss an die Vorlesung.
Beginn des Seminars Konstruktionsgeschichte: Vorstellung 18.04.2023 in der Vorlesung, 1. Termin 25.04.2023, 9:15 Uhr.
Struktur und Tragverhalten historischer Bauten im Modul 25301 (Bachelor Bau- und Kunstgeschichte)
Bestehend aus:
- Vorlesung Geschichte der Bautechnik (Moodle-Kurs)
- Seminar Konstruktionsgeschichte (Moodle-Kurs)
Beginn der Vorlesung: 18.04.2022, 15:30 Uhr, Zentrales Hörsaalgebäude, Seminarraum 2
Beginn des Seminars Konstruktionsgeschichte: Vorstellung 18.04.2023 in der Vorlesung, 1. Termin 25.04.2023, 9:15 Uhr.
Master-Studiengänge
Seminar Bautechnikgeschichte im Modul 25404 (Master Architektur; Master Bauen und Erhalten/ FÜS)
Titel: Historischer Steinbau
Beginn: 17.04.2023, 13:45 Uhr, Zentrales Hörsaalgebäude, Seminarraum 3
Diagnosis of Historic Structures im Modul 11620 (Master Bauingenieurwesen)
Bestehend aus:
- Seminar Aspects of Structural Conservation
- Vorlesung: Conservation of Historical Structures
Beginn: 18.04.2023, 13:30 Uhr (Vorbesprechung, Themenvergabe). Die Lehrveranstaltung wird an gebauten Objekten gehalten (Exkursion 5.-9. Juni)
Freie Projekte
Nach Rücksprache mit den Dozenten:
Projekt bautechnischer Denkmalpflege im Modul 12811 / 23444 (Master Bauen und Erhalten)
E4-Forschungsprojekt (Master Architektur)
Projekt Design of Intervention im Modul 11622 (Master Bauingenieurwesen)
Bachelor-Studiengänge
Seminar Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im Modul 11542 (Bachelor Bauingenieurwesen)
Einführungsveranstaltung Modul: 19.10. um 14:30 Ort: Hörsaal 15V.110 am Campus Sachsendorf
I. Input Veranstaltung Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten: 25.10. um 17:30-19:00 Ort: Zentralcampus, LG 1A H2.
Weitere Informationen finden Sie auf Moodle.
Master-Studiengänge
Projekt Design of Intervention im Modul 11622 (Master Bauingenieurwesen und Klimagerechtes Bauen)
Beginn: 26.10.2022 um 09:15 bis 10:45 am Fachgebiet Bautechnikgeschichte (LG 2B, Raum B0.28).
Weitere Informationen finden Sie auf Moodle.