Lehrveranstaltungen
2021
Bachelor-Studiengänge
Projekt - Analyse Tragwerk im Modul 11543 (Bachelor Bauingenieurwesen) und Konstruktive Analyse eines Bestandsbauwerks im Modul 23108 (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Bau)
Bestehend aus den Projektübungen:
- Konstruktive Bestandsaufnahme;
- Tragwerksbestimmung;
- Einwirkungen und Nachweise;
- Bauzeichnen und CAD
Beginn: Information folgt.
Corona: Bauaufnahme nur als Präsenzveranstaltung, sonst Ausfall der LV insgesamt.
Bautechnikgeschichte im Modul 11550 / 11551 / 11552 (Bachelor Bauingenieurwesen – AI / EUG / KI)
Bestehend aus:
- Vorlesung Geschichte der Bautechnik (Moodle-Kurs) sowie
- Seminar Geschichte Wasser und Energie, Versorgung und Verbrauch (Moodle-Kurs - neuen Link abwarten) oder
- Seminar Geschichte der Baustatik (Moodle-Kurs)
Beginn der Vorlesung: Information folgt.
Beginn des Seminars Geschichte der Baustatik: Information folgt.
Untersuchung zu Struktur und Tragverhalten historischer Bauten im Modul 25301 (Bachelor Architektur)
Bestehend aus:
- Vorlesung Geschichte der Bautechnik (Moodle-Kurs)
- Seminar Vertiefung Bautechnikgeschichte (Moodle-Kurs)
Beginn der Vorlesung: Information folgt.
Beginn des Seminars Vertiefung Bautechnikgeschichte: Information folgt.
Master-Studiengänge
Seminar Bautechnikgeschichte im Modul 25404 (Master Architektur; Master Bauen und Erhalten/ FÜS)
Titel: Historical Structures
Seminar mit Blockterminen und Ortsterminen
Beginn: Information folgt.
Diagnosis of Historic Structures im Modul 11620 (Master Bauingenieurwesen)
Bestehend aus:
- Seminar Aspects of Structural Conservation - Corona: nur als Präsenzveranstaltung, ggf. Anpassung im Ablauf (Tagesexkursionen)
- Vorlesung/Exkursion Conservation of Historical Structures - Corona: nur als Präsenzveranstaltung, ggf. Anpassung im Ablauf (Tagesexkursionen)
Beginn: Information folgt.
Safety Evaluation of Historic Structures im Modul 11621 (Master Bauingenieurwesen)
Bestehend aus:
- Seminar Characteristics and Diagnostic Methods of Historical Structures – Corona: ggf. Terminanpassungen bei Ortsterminen
- Seminar Safety Evaluation – Corona: Präsenzveranstaltung, ggf. als Projekttag(e)
Moodle-Kurs: Einschreibung bitte bei Seminar Bautechnikgeschichte „Historical Structures“.
Beginn: Information folgt.
Bautechnikgeschichte im Modul 12688 (Master Bauen und Erhalten)
Bestehend aus:
- Vorlesung Geschichte der Bautechnik (Moodle-Kurs)
- Seminar Characteristics and Diagnostic Methods of Historical Structures (Moodle-Kurs bei Seminar „Historical Structures“)
Beginn: Information folgt.
Vertiefung Bautechnik im Bestand im Modul 25509 (Master Bauen und Erhalten)
Bestehend aus:
- Seminar Aspects of Structural Conservation
- Vorlesung Conservation of Historical Structures
Moodle-Kurs wie Diagnosis of Historic Structures
Beginn: Information folgt.
Freie Projekte
Nach Rücksprache mit den Dozenten:
Projekt bautechnischer Denkmalpflege im Modul 12811 / 23444 (Master Bauen und Erhalten)
E4-Forschungsprojekt (Master Architektur)
Projekt Design of Intervention im Modul 11622 (Master Bauingenieurwesen - coronabedingt wird im Wintersemester 2021/2022 angeboten)
Konsultationen ab Beginn der Präsenzlehre im Sommersemester 2021
Bachelor-Studiengänge
Seminar Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im Modul 11542 (Bachelor Bauingenieurwesen)
Beginn: 03.11.2020
Master-Studiengänge
Seminar Bautechnikgeschichte im Modul 25404 (Master Architektur; Master Bauen und Erhalten/FÜS)
Titel: Analyse historischer Bauweisen
Beginn: 09.11.2020
Weitere Informationen finden Sie auf Moodle.
Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt.
Freie Projekte
Nach Rücksprache mit den Dozenten:
Projekt bautechnischer Denkmalpflege im Modul 12811 / 23444 (Master Bauen und Erhalten)
E4-Forschungsprojekt (Master Architektur)
Projekt Design of Intervention im Modul 11622 (Master Bauingenieurwesen)
Konsultationen in Präsenz
2020
Bachelor-Studiengänge
Projekt - Analyse Tragwerk im Modul 11543 (Bachelor Bauingenieurwesen) und Konstruktive Analyse eines Bestandsbauwerks im Modul 23108 (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Bau)
Bestehend aus den Projektübungen:
- Konstruktive Bestandsaufnahme;
- Tragwerksbestimmung;
- Einwirkungen und Nachweise;
- Bauzeichnen und CAD
Beginn: Arbeitsmaterialien ab 20. April, Beginn 20. Mai (vorbehaltlich der Möglichkeit von Präsenzlehre; Information folgt)
Bautechnikgeschichte im Modul 11550 / 11551 / 11552 (Bachelor Bauingenieurwesen – AI / EUG / KI)
Bestehend aus:
- Vorlesung Geschichte der Bautechnik (Moodle-Kurs) sowie
- Seminar Geschichte Wasser und Energie, Versorgung und Verbrauch (Moodle-Kurs) oder
- Seminar Geschichte der Baustatik (Moodle-Kurs)
Beginn der Vorlesung: 19. Mai 2020, bitte Änderung im Stundenplan beachten.
Beginn des Seminars Geschichte der Baustatik: Referatsthemen und Konsultationen im Fernstudium ab 12. Mai 2020, Kompaktveranstaltung nach Wiederaufnahme der Präsenzlehre (Information folgt).
Untersuchung zu Struktur und Tragverhalten historischer Bauten im Modul 25301 (Bachelor Architektur)
Bestehend aus:
- Vorlesung Geschichte der Bautechnik (Moodle-Kurs)
- Seminar Vertiefung Bautechnikgeschichte (Moodle-Kurs)
Beginn der Vorlesung: 19. Mai 2020, bitte Änderung im Stundenplan beachten.
Beginn des Seminars Vertiefung Bautechnikgeschichte: Referatsthemen und Konsultationen im Fernstudium ab 12. Mai 2020, Kompaktveranstaltung nach Wiederaufnahme der Präsenzlehre (Information folgt).
Master-Studiengänge
Seminar Bautechnikgeschichte im Modul 25404 (Master Architektur; Master Bauen und Erhalten/ FÜS)
Titel: Historical Structures
Seminar mit Blockterminen und Ortsterminen
Beginn: 20. April 2020. Bearbeitung der Referatsthemen und Konsultationen im Fernstudium; Kompaktseminar nach Wiederaufnahme der Präsenzlehre (voraussichtlich zum Ende des Sommersemesters, Information folgt).
Diagnosis of Historic Structures im Modul 11620 (Master Bauingenieurwesen)
Bestehend aus:
- Seminar Aspects of Structural Conservation
- Vorlesung/Exkursion Conservation of Historical Structures
Beginn: 11. Mai 2020. Bearbeitung der Referatsthemen und Konsultationen im Fernstudium; Kompaktveranstaltung nach Wiederaufnahme der Präsenzlehre (Information folgt).
Safety Evaluation of Historic Structures im Modul 11621 (Master Bauingenieurwesen)
Bestehend aus:
- Seminar Characteristics and Diagnostic Methods of Historical Structures
- Seminar Safety Evaluation
Moodle-Kurs: Einschreibung bitte bei Seminar Bautechnikgeschichte „Historical Structures“.
Beginn: 20. April 2020. Bearbeitung der Referatsthemen und Konsultationen im Fernstudium; Kompaktseminar nach Wiederaufnahme der Präsenzlehre (voraussichtlich zum Ende des Sommersemesters, Information folgt).
Bautechnikgeschichte im Modul 12688 (Master Bauen und Erhalten)
Bestehend aus:
- Vorlesung Geschichte der Bautechnik (Moodle-Kurs)
- Seminar Characteristics and Diagnostic Methods of Historical Structures (Moodle-Kurs bei Seminar „Historical Structures“)
Beginn: 11. Mai 2020. Bearbeitung der Referatsthemen und Konsultationen im Fernstudium; Kompaktveranstaltung nach Wiederaufnahme der Präsenzlehre (Information folgt).
Vertiefung Bautechnik im Bestand im Modul 25509 (Master Bauen und Erhalten)
Bestehend aus:
- Seminar Aspects of Structural Conservation
- Vorlesung Conservation of Historical Structures
Moodle-Kurs wie Diagnosis of Historic Structures
Beginn: 11. Mai 2020. Bearbeitung der Referatsthemen und Konsultationen im Fernstudium; Kompaktveranstaltung nach Wiederaufnahme der Präsenzlehre (Information folgt).
Freie Projekte
Nach Rücksprache mit den Dozenten:
Projekt bautechnischer Denkmalpflege im Modul 12811 / 23444 (Master Bauen und Erhalten)
E4-Forschungsprojekt (Master Architektur)
Projekt Design of Intervention im Modul 11622 (Master Bauingenieurwesen)
Konsultationen ab Beginn der Präsenzlehre im Sommersemester 2020