Stadtkartierung in der MENA-Region

Dieses Projekt untersucht sieben Städte, die über die MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika) verstreut liegen – von Dubai im Osten bis Nouakchott im Westen. Jeder Beitrag verfolgt die Geschichte der urbanen Entwicklung und Expansion einer dieser Städte vom späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart, um zu zeigen, wie sich eine damals kleine Stadt zu dem entwickelt hat, was sie heute ist. In diesem Zeitraum vollzog sich der Wandel von dem, was heute als Altstadt gilt, hin zur weitläufigen Metropole der Gegenwart.

Die gewählte Zeitspanne verdeutlicht auch die Wirkung gemeinsamer, aber unterschiedlich erfahrener Einflüsse – insbesondere durch das Osmanische Reich und die europäischen Kolonialmächte. Die Dauer und Art der jeweiligen Herrschaft führten dazu, dass diese Städte unterschiedliche Entwicklungen durchliefen und sich auf verschiedenen Wegen transformierten. Das Ergebnis sind vielfältige urbane Erscheinungsbilder, die bis heute sichtbar sind.

Neben dem zeitlichen Fokus, der von der jeweiligen Stadtgeschichte seit dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert bis heute reicht, liegt der geografische Schwerpunkt jeder Studie auf dem Stadtgebiet. Jede Untersuchung erzählt eine oft übersehene Geschichte, unterstützt durch visuelle Darstellungen wie Karten, Skizzen, Zeitleisten oder konzeptionelle Modelle. Darüber hinaus werden die historischen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen analysiert – und wie diese Faktoren gemeinsam die städtische Entwicklung beeinflusst und geprägt haben.

Mit anderen Worten: Jede Studie geht über eine einseitige Lesart hinaus, in der etwa Stadtpläne oder Gebäude ausschließlich als Produkte von Planern oder Architekten verstanden werden. Die von den Forschenden erstellten Illustrationen zielen vielmehr darauf ab, die bislang unerzählten Geschichten hinter jeder Stadt sichtbar zu machen.

Der Band Mapping Cities in the MENA Region: Visualising the Untold Narratives of Heritage, herausgegeben von Zeido Zeido und Suna Suna Çağaptay, erscheint im Jahr 2025.