BTU-Presseinformation 155/07: BTU Cottbus gehört zu den 10 besten Gründungshochschulen in Deutschland

Nach einer Analyse von Wissenschaftlern der Uni Regensburg, die jetzt im Handelsblatt und in den VDI Nachrichten veröffentlicht wurde, hat die BTU Cottbus einen 10. Platz bei diesem Hochschulranking zum Thema „Vom Studenten zum Unternehmer“ erreicht. Von 65 untersuchten Hochschulen belegt die BTU Cottbus in diesem Jahr einen der vordersten Plätze im Bereich „gründerfreundliche Universität“ und spielt damit in der ersten Liga mit Universitäten der TU Dresden und der LMU München.

Für Prof. Dr. Daniel Baier, Lehrstuhl Marketing und Innovationsmanagement der BTU Cottbus ist dies ein toller Erfolg: „Nach Platz 40 in 2005 ist die BTU Cottbus nun – wie am 29.11. durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) veröffentlicht wurde – auf Platz 10 vorgerückt. Insbesondere der Lotsendienst mit Gerd Hiersigk als Ansprechpartner hat da in den letzten Jahren eine ausgezeichnete Arbeit geleistet und viele Gründungen durch Studierende, Mitarbeiter und Professoren begleitet. An der BTU Cottbus wird aber nicht nur praktische Hilfe geleistet, sondern wir forschen auch an neuen ganzheitlichen Konzepten, um den Schritt in die Selbständigkeit zu vereinfachen und zu verbessern.“ Um künftig noch besser abschneiden zu können, wurde inzwischen an der BTU Cottbus ein Zentrum für Gründungsforschung und -förderung – das Brandenburgische Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung (BIEM) an der BTU Cottbus – gegründet. Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr ist Sprecherin dieses Zentrums, Dipl.-Ing. Matthias Kaiser Standortmanager. Das Zentrum bündelt und verstärkt die Gründungsaktivitäten an der BTU Cottbus in den Bereichen Lehre, Forschung, Gründerservice und Networking. „Für unsere Minister, Frau Ministerin Wanka und Herrn Minister Junghanns, ist das Thema "Existenzgründung aus Universitäten" ein zentrales Thema und auch ein Indikator für die Leistungsfähigkeit einer Hochschule“ sagt Prof. Daniel Baier. „Beide hatten maßgeblich die Gründung des landesweiten BIEM (Brandenburgisches Institut für Unternehmensgründung und Mittelstandsförderung) e.V. im Herbst 2006 vorangebracht.“

Weitere Informationen:  

Matthias Kaiser, Tel.: 0355/69-3170, mjkaiser@tu-cottbus.de oder www.tu-cottbus.de/biem