BTU Cottbus und Universität Potsdam erfolgreich im EXIST-Bundeswettbewerb "Gründungskultur"
Beim Bundeswettbewerb "Die Gründerhochschule" haben die BTU Cottbus und die Universität Potsdam die erste Stufe eines Auswahlverfahrens aus 83 Bewerbern erfolgreich genommen. Beide Universitäten müssen nun - genau wie die anderen 22 ausgewählten - bis April 2011 eine detaillierte Gründungs-strategie einreichen. Die zehn überzeugendsten Konzepte werden fünf Jahre lang vom Bundeswirtschaftsministerium finanziell unterstützt. Die drei besten Hochschulen des Wettbewerbs dürfen den Titel "Gründerhochschule" führen.
„Die Erfolge der beiden Hochschulen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Kooperation im landesweiten Netzwerk für Existenzgründung und Mittelstandsförderung lohnt sich“ sagt Wissenschaftsministerin Martina Münch und weiter: „Die Gründung aus Wissenschaft und Forschung ist ein wichtiger Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung der Region.“
Die BTU Cottbus hat mit dem Thema „Gründen im Reallabor“ gepunktet: Wichtige technologische Herausforderungen unseres Jahrhunderts können aufgrund der Schwerpunkte der BTU bei Bauen, Energie, Material und Umwelt in einer Art Reallabor erforscht werden. Die Universität Potsdam hat mit ihrer Idee von der „unternehmerischen Universität Potsdam“ überzeugt: Kern des Konzeptes „Entrepreneurial Value Chains im Netzwerk pearls" ist die Etablierung eines "Technologie-Scoutings", um frühzeitig die Markchancen neuester Forschungsergebnisse zu identifizieren und zu Gründungen zu entwickeln.
Das Programm "EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft" besteht seit 1998 und fördert Projekte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die das Gründungsklima verbessern und den Unternehmergeist verankern sollen. Mehr Informationen im Internet: www.biem-brandenburg.de und www.exist.de