Prof. Dr. Roland Berger zu Gast in Cottbus - Vortrag zu wirtschaftlichen Herausforderungen lockt 400 Zuhörer an - "mapongo" mit Roland Berger Gründerpreis ausgezeichnet
Prof. Dr. Roland Berger, der Gründer und heute Honorary Chairman von Roland Berger Strategy Consultants, einem der weltgrößten Beratungsunternehmen, hielt am vergangenen Dienstag an der BTU Cottbus einen Vortrag zum Thema "Wirtschaftliche Herausforderungen für Deutschland und Europa". Über 400 Zuhörer hatten sich zu der vom Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagment mitorganisierten Veranstaltung im Audimax versammelt.
Prof. Berger referierte über die aktuelle Weltwirtschaft, die Ursachen für die jüngste Krise und die Chancen, die sich aus dem derzeitigen konjunkturellen Aufschwung ergeben. In diesem Zusammenhang lobte er sowohl die Maßnahmen der aktuellen Bundesregierung, beispielsweise im Hinblick auf Konjunkturpakete und die Stützung von Banken und Finanzmärkten, als auch die Reformpolitik der einstigen Schröder-Regierung. Allerdings warnte Berger auch vor den negativen Folgen der Staatsverschuldung. Die Wirtschaft würde in den kommenden 20 Jahren langsamer wachsen als früher. Deshalb forderte er zur Aufrechterhaltung des aktuellen Aufschwungs Lohnzurückhaltung, höhere Investitionen in Bildung und die Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte aus dem Ausland. (Bericht der Lausitzer Rundschau vom 19.01.2011)
Im Vorfeld seines Vortrags verlieh Prof. Berger dem Gründerteam "mapongo" den nach ihm benannten und mit 3.000 Euro dotierten Roland Berger Gründerpreis 2010. Das Gebäudeinformationssystem mapongo stützt sich auf die Visualisierung von interaktiven 3D-Gebäudekarten, um die Orientierung in komplexen Gebäuden und Situationen zu erleichtern. Zum Team gehören der Dipl.-Informatiker Michael Tauer (Absolvent der BTU Cottbus) und die beiden Studierenden Thomas Hölzel (Elektrotechnik) und Asja Kasdorf (Architektur). Seit Februar 2010 wird mapongo im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der BTU Cottbus eingesetzt und derzeit für die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) weiterentwickelt. (Presseinformation der BTU vom 18.01.2011)
Am Rande der Veranstaltung konnten sich interessierte Studierende darüber hinaus im Rahmen eines Recruiting-Events der Roland Berger Strategy Consultants über Einstiegsmöglichkeiten informieren und erste Kontakte für einen späteren Berufseinstieg als Berater knüpfen.
Die große Resonanz zeigt, wie wichtig derartige Veranstaltungen nicht nur für Studierende der BTU, sondern auch für interessierte Bürger sind. Auf mehrfache Anfrage stehen deshalb hier die Folien des Vortrags von Prof. Berger zum <link fileadmin uploads marketing files pressemitteilungen>Download zur Verfügung.