Samah Abu-Assab mit Soroptimistenpreis 2007 ausgezeichnet
Der jährlich vergebene Soroptimistenpreis für Studentinnen, die sich in ganz besonderem Maße für die interkulturelle Integration an ihrer Universität engagieren, wurde am vergangenen Dienstag, im Rahmen einer universitären Feierstunde, an Frau Samah Abu-Assab verliehen.
Frau Assab studierte zunächst in ihrer Heimat Jerusalem Maschinenbau und erweiterte ihre Ausbildung im Anschluss daran an der BTU Cottbus mit einem Technolgie- und Innovationsmanagementstudium, das sie mit einem Master of Science abschloss. Zur Zeit ist Frau Assab Stipendiatin am Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement und arbeitet an ihrer Dissertation im Bereich "smart homes".
Die Preisträgerin, die fünf Sprachen spricht, engagiert sich unter anderem im Steuerungsausschuss für das Projekt "Innovative Juniors" in Jerusalem, im UNCTAD-Programm "Enpretec" (Entrepreneur and Technology for Small and Medium Enterprises) sowie im Programm SEPnet (Small Enterprise Promotion and Training Network). Außerdem war sie maßgeblich an der Gründung des Vereins FACES (Für mehr Integration von Ausländern in der Stadt Cottbus) beteiligt und ist im "JUSTI"-Programm (Junior Senior Tandem) aktiv.
Der Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement gratuliert Frau Assab recht herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung.
Das Bild zeigt Frau Assab (2.v.r.) im Kreise der Preisträgerinnen, die für die besten Abschlussarbeiten (v.l. Dipl.-Ing. Cornelia Hartmann, M.Sc. Juan Li, Dipl.-Ing. Angélique Zierenberg, Dipl.-Math. Anett Weber), die beste Dissertation (Frau Dr. rer. nat. Florenta Adriana Costache, 3.v.r.) und mit dem Roland Berger Gründerpreis (Frau Dipl.-Ing. Doreen Zeumke) ausgezeichnet wurden.