Stefanie Schreiber ist 14. Preisträgerin des Wolfgang Wirichs Förderpreises Handel
Krefeld. Mit ihrer Master-Arbeit „Präferenzmessung zur Ermittlung einer optimalen Gestaltung der Startseite eines Online-Shops“ siegte Stefanie Schreiber in der diesjährigen Ausschreibung zum Wolfgang Wirichs Förderpreis Handel. Die 14. Preisträgerin studierte bei Professor Daniel Baier am Marketing-Lehrstuhl der Brandenburg-Technischen Universität Cottbus. Ihre empirische Studie, mit der sie eine wichtige Fragestellung für den Online-Handel untersuchte, überzeugte die Jury.
Stefanie Schreiber (M.) heißt die 14. Preisträgerin des Wolfgang Wirichs Förderpreis Handel. Sie wurde vom Vorstands-Vorsitzenden, Dr. Siegfried Rauhut und der Kuratoriums-Vorsitzenden, Anne Wirichs-Doetsch, in einer Feierstunde geehrt.
Seit 2001 vergibt die Wolfgang Wirichs Stiftung ihren „Förderpreis Handel“ für wissenschaftliche Projekte und Arbeiten, die sich mit neuartigen Problemlösungen im Handel befassen und durch besondere Praxisnähe geprägt sind. Die Stiftung und ihr Förderpreis gehören in Deutschland zu den bedeutendsten im Bereich des Handels. Sie genießen in Wissenschaft und Praxis hohe Reputation. Wissenschaftlicher Berater des Kuratoriums ist Professor Dr. Hans-Otto Schenk. Die Stiftung hat ihren Sitz in Krefeld
Der Wolfgang Wirichs Förderpreis Handel ist mit 1.000 Euro dotiert. Dass die Untersuchungen des Preisträgers über dieses aktuelle Thema zu innovativen Ergebnissen führten, darüber sind sich der Betreuer der Masterthesis, Prof. Dr. Daniel Baier (Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement), und das Stiftungskuratorium einig. Darüber hinaus bieten die Untersuchungen wertvolle Anregungen für die Wissenschaft wie für die Marketing- und Handelspraxis.
„Wir zeichnen mit dieser Arbeit bereits zum dritten Mal eine Untersuchung aus, die sich mit dem Internethandel befasst“, betont Dr. Siegfried Rauhut, Vorstands-Vorsitzender der Stiftung in seiner Laudatio. „Damit zeichnen wir eine Entwicklung nach, die sich im Großen wie im Kleinen auch in der Wirklichkeit abspielt.“
Die erfolgreiche Gestaltung einer Startseite im Internet gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Online-Shops. Für die Nutzer ist sie das Schaufenster des virtuellen Anbieters. Die Preisträgerin befragte im Rahmen ihrer Arbeit dazu nahezu 2.500 Probanden. Es ging ihr darum, relevante Webseiten-Elemente bei einer Optimierung zu identifizieren und herauszustellen, für welche Gestaltung und Positionierung dieser Elemente der Kunde die höchste Präferenz hat. Diese Untersuchung führte Stefanie Schreiber für eine namhafte deutsche Internet-Apotheke durch.
„Es gelang ihr, aus den diversen Nutzer-Vorlieben eine Reihe praktischer Empfehlungen abzuleiten, die von der Apotheke inzwischen mit Erfolg umgesetzt worden sind“, beschreibt Anne Wirichs-Doetsch, Kuratoriums-Vorsitzende der Stiftung. „Damit ist Frau Schreiber eine perfekte Preisträgerin im Sinne von Wolfgang Wirichs. Denn sie hat den Praxisbezug ihrer Arbeit deutlich unter Beweis gestellt.“
Wolfgang Wirichs Förderpreis Handel
Stiftung und Förderpreis sind nach Wolfgang Wirichs (1922-2005) benannt, der als einer der Pioniere im Einzelhandel gilt. Er übernahm das von seinem Großvater 1886 gegründete Unternehmen und fügte – als erster Lebens¬mittelhändler Deutschlands – weitere Unternehmenszweige (Baumärkte und Gartencenter) erfolgreich hinzu. Anlässlich seines 70. Geburtstages wurde die Stiftung 1992 ins Leben gerufen. „Seine Lebensmaxime war: Erfolgreich kann man nur mit gut ausgebildeten und hoch motivierten Mitarbeitern sein“, berichtete Anne Wirichs-Doetsch über ihren Vater.
Den Vollständigen Artikel zum Nachlesen finden Sie hier.
16. Januar 2014
Medienkontakt: Sigrid Baum, PR-Managerin, Wolfgang Wirichs Stiftung,
c/o Baum-Kommunikation,
Straße 67-69, 47661 Issum,
Tel. 0 28 35 / 44 01 24,
Fax. 0 28 35 / 42 15
E-Mail: sigrid.baum@baum-kommunikation.de