EIM-/BIEM-Symposium in Cottbus ein voller Erfolg!
Vom 11. bis zum 12. Juni 2009 fand im Hotel Radisson SAS, Cottbus, das „3rd Symposium on the Entrepreneurship-Innovation-Marketing Interface” sowie das “2nd BIEM-Symposium on Entrepreneurship and Innovation” mit 53 wissenschaftlichen Vorträgen, 194 registrierten und anwesenden Teilnehmer aus mehr als 15 Ländern statt. Plenary Speaker waren Prof. Dr. Erkko Autio, Imperial College, London, und Prof. Dr. Jan Kratzer, TU Berlin.
Die BTU Cottbus hat sich auf dieser gemeinsam mit der Universität Karlsruhe und dem BIEM e.V. organisierten internationalen Konferenz sehr gut präsentiert, wie viele Teilnehmer des Symposiums berichteten. Viele waren beeindruckt von den vielfältigen Gründungs- und Innovationsaktivitäten im Reallabor der Lausitz. Neben den wissenschaftlichen Vorträgen gab es auch Firmenpräsentationen und eine Exkursion zum IKMZ sowie die Kick Off-Veranstaltung des BMBF-ForMaT-Projekts "Plattform für Mobile Kollaborative Anwendungen (Phase 2)".
Auf der Website www.tu-cottbus.de/eim sind inzwischen Fotos des Symposiums und ein kleiner Bericht online gestellt. Aktuell werden zwei Buchpublikationen zum Symposium vorbereitet, eine im Swiridoff-Verlag in der Reihe des Entrepreneurship - Innovation - Marketing Interface-Symposiums, die maßgeblich durch Prof. Dr. Reinhold Würth, Künzelsau, und Prof. Dr. Wolfgang Gaul, Karlsruhe, initiiert wurde, und eine im - für Gründungsfragen renommierten - Josef-Eul-Verlag.
Ziel der internationalen Konferenz war es, Forschungsergebnisse im Bereich der Gründungs- und Innovationsforschung auszutauschen, Fragestellungen im Grenzbereich zwischen Gründung, Unternehmertum, Innovation und Marketing zu diskutieren sowie die Kooperation zwischen Gründern und Wissenschaftlern zu verstärken.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Daniel Baier, Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement sowie BIEM an der BTU Cottbus, Tel.: 0355 69-2923, E-Mail: daniel.baier[at]tu-cottbus.de, URL:www.tu-cottbus.de/eim.