Erfolgreiches Abschneiden für „IMADAC“ beim BPW 2013
Seit dem 14. Juni 2013 stehen die Gewinner und Platzierungen der Teams beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg fest.
Die BTU Cottbus ging durch ihre zahlreichen sehr guten Businesspläne und Geschäftsideen als Sieger des Ideenwettbewerbs hervor und wurde als „Ideenschmiede Brandenburg 2013” ausgezeichnet.
Diesen Preis verdankt die BTU Cottbus unter anderem dem eingereichten Businessplan des Teams des Lehrstuhls für Marketing und Innovationsmanagement „IMADAC”.
Fotodesign, Leo Seidel
Der Erfolgskurs der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls Dr. Ines Daniel, Thomas Böttcher, Jörgen Eimecke und Sarah Frost begann bereits in der ersten Stufe des [BPW Technology], wo ein ausgezeichneter dritter Platz erreicht wurde.
Fotodesign, Leo Seidel
Nach der nun erfolgten Auszeichnung der dritten Stufe des BPW 2013 steht das Endergebnis auch für „IMADAC” fest. Ein hervorragender neunter Platz in der Kategorie [BPW Technology] und damit die einzige der brandenburgischen Geschäftsideen, die es unter die TOP 10 geschafft hat.
„IMADAC” steht für „Image Data Analysis“ und ist ein Ausgründungsprojekt der BTU Cottbus, bei dem eine Statistik-Software entwickelt wurde, die neben traditionellen Umfragen auch Online-Umfragen auswerten kann, bei denen die Befragten als Antworten auf z.B. Urlaubs-, Freizeit- oder Produktinteressen digitale Bilder hochgeladen haben. Die Software wertet die hochgeladenen Bilder aus (z.B. Farb- und Kantenverteilungen, Anzahl von Personen oder anderen interessanten Objekten und Formen auf den Bildern) und kann so auf Ähnlichkeitsbeziehungen nicht nur von Bildern sondern auch von hochladenden Befragten schließen, etwa zum Zwecke der Entwicklung von Kaufempfehlungen oder einer Lebensstilsegmentierung.
Der Lehrstuhl Marketing und Innovationsmanagement gratuliert dem Team zu diesem ausgezeichneten Ergebnis und wünscht maximale Erfolge für die Zukunft.