Dr. Sarah Frost erhält den VBKI Wissenschaftspreis 2014 - Herzlichen Glückwunsch

Dr. Sarah Frost und Dr. Peter Klimczak werden für ihre Dissertationen ausgezeichnet Beide Doktoranden haben an der Fakultät 3 der BTU ihre Promotionen mit Auszeichnung abgeschlossen und konnten zwei der vier in diesem Jahr vergebenen Promotionspreise für die BTU gewinnen.

Ausgezeichnet wurden insgesamt sechs Abschlussarbeiten, vier Dissertationen und zwei Masterarbeiten, die in besonderer Weise zur Förderung der Wissenschafts- und Wirtschaftsentswicklung im Raum Berlin-Brandenburg beitragen.

Am 25. Juli 2014 gab der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) e.V. die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des mit jeweils 3000 Euro dotierten VBKI-Wissenschaftspreises bekannt. Die Verleihung findet am 11. November 2014 im festlichen Rahmen unter Anwesenheit von Vertretern der Hochschulleitungen der Berliner und Brandenburger Universitäten und Fachhochschulen statt. Eingereicht werden konnten Arbeiten zu den Schwerpunktthemen der Wissenschafts- und Wirtschaftsentwicklung im Raum Berlin-Brandenburg: Medizin/Lebenswissenschaft, Mobilität/Verkehrswissenschaft, Tourismus und Informations-/ Kommunikations- und Kreativwirtschaft.

Dr. rer. oec. Sarah Frost legte eine Dissertation zum Thema „Distanzmaße in der Bildähnlichkeitsanalyse – Neue Verfahren und deren Anwendung im Marketing“ im Fachbereich Innovationsmanagement am Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement, Prof. Dr. Daniel Baier, vor.

Dr. phil. Peter Klimczak legte eine Dissertation zum Thema „Formale Subtextanalyse. Modallogische Grundlegung der Grenzüberschreitungstheorie“ im Fachbereich Analytische Medienwissenschaft am Lehrstuhl Angewandte Medienwissenschaften, Prof. Dr. Christer Petersen, vor.

Ausgewählt wurden die Preisträger von einer Fachjury aus Vertretern Berliner und Brandenburger Universitäten und Fachhochschulen unter Vorsitz von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Deuflhard, Senior Professor Numerical Analysis an der Freien Universität Berlin und ehem. Präsident des Zuse-Instituts Berlin (ZIB).

„Mit dem VBKI-Wissenschaftspreis wollen wir die besten Köpfe fördern und Impulse geben für ein innovationsfreundliches Klima in der Hauptstadtregion. Daher zeichnen wir Hochschulabsolventen aus, die mit ihren Abschlussarbeiten und Dissertationen in besonderer Weise Zukunftspotenziale in unserer Region identifizieren und Konzepte für die weitere Modernisierung des Standorts entwickeln“, erläutert Markus Voigt, Präsident des VBKI.

Weiterführende Informationen: Pressemitteilung des VBKI e.V.