Glückliche Preisträger beim BPW Regionaltreffen im IKMZ

Beim gestrigen Regionaltreffen des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg konnten drei Teams der BTU Cottbus in den Teilbereichen [BPWstudy], [BPWservice] und [BPWtechnology] Spitzenplätze ergattern. Laudator der Preisverleihung, Herr Prof. Baier vom Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement, zeichnete die Teams in festlicher Atmosphäre für ihre besonderen Leistungen aus. Platz 3 im Bereich [BPWstudy] und damit "Bester Businessplan der BTU Cottbus bei [BPWstudy]" ging an das Team von TiE-Bikes. Die drei BWL-Studenten Tobias Barkschat, Florian Bögge und Felix Dehmel, haben die Idee eines Radladens, in dem technisch intelligente Elektrobikes hergestellt und verkauft werden sollen. Im Bereich "Bester Businessplan der BTU Cottbus bei [BPWservice]" räumte das Gründungsprojekt Showroom360° ab. Das Team um die beiden Diplom-Informatiker Ralp Kopsch und Hagen Steidelmüller sowie der Diplom-Wirtschaftsingenieurin Janine Steidelmüller freuten sich sichtlich über ihre Top-5-Platzierung und lobten die tolle Betreuung durch die Juroren des BPW. In ihrer Geschäftsidee geht es um das Erstellen von 3D-Produktsimulationen auf einer Onlineplattform. Ebenfalls eine tolle Top-5-Platzierung im Bereich [BPWtechnology] und damit "Bester Businessplan der BTU Cottbus bei [BPWtechnology]" erreichten die drei Diplom-Informatiker Christian Noack, Jens Werner und Mircea Diaconescu, die mit ihrem Gründungsvorhaben Simurena an einer Softwarelösung zum Produzieren und Erstellen für Planspiele und Lernsimulationen arbeiten. Dieses Team bekam bereits das EXIST-Gründerstipendium für ihre herausragende Geschäftsidee.

Besonderer Dank geht an das Team von abc-Modul mit den beiden Architekten Simon Wimmer, Daniel Meister und dem Volkswirt Max Lovis, die ihr Gründungsvorhaben im Rahmen der Preisverleihung vorstellten und auf die Vorzüge von modularem Bauen mit dem Baustoff Holz und deren innovativem Herstellungsprozess hinwiesen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch zum Erhalt des EXIST-Gründerstipendiums, mit dem nur die besten und aussichtsreichsten Gründungsideen gefördert werden.

Weiterhin danken wir den überregionalen Funktionären und dem BPW-Team Frau Arend von der ILB sowie Herrn Weißhaupt von der ILB und Herrn Wachenhausen.