Bodenloses Fürstenwalde?

Ein integriertes Entwicklungskonzept für Fürstenwalde /Spree

Bachelorprojekt

Modulnummer: 

Modul: Bachelorprojekt (12 LP) 13881 oder 13882 (PO 2023)

Lehrveranstaltungsnummer: 640101

Lehrende: Prof. Dr. Nina Gribat, Agnès Klöden-Billemont

Termine: Di. 13:45 – 17:00 Uhr

Ort: Konsultationen im Atelier LG 2A 1.OG

Bodenloses Fürstenwalde ?
Ein integriertes Stadtentwicklungskonzept für Fürstenwalde/Spree

Als Stadt in "zweiter Reihe” (von der Hauptstadtregion aus betrachtet) muss Fürstenwalde/Spree Wege finden, wie sie Zuzug ermöglichen kann, ohne vorwiegend auf den Bau von Einfamilienhäusern im Umland zu setzen. Ziel des Bachelorprojekts ist es, anhand einer intensiven Ortsanalyse ein angemessenes und richtungsweisendes Entwicklungskonzept mir Schwerpunkt auf bodenpolitische Strategien für Fürstenwalde/Spree zu erarbeiten und es in möglichst konkrete Handlungsansätze zu übertragen. Dabei liegt das Augenmerk auf dem Prozess der Entstehung, seiner Anpassungsfähigkeit und Flexibilität – kurzum der Resilienz des Konzeptes.

Das Bachelorprojekt bildet den Anlass an der von der Universität Stuttgart organisierten Winterschule zum Thema “Die bodenlose Stadt” teilzunehmen. Die beste Arbeiten werden eingeladen an der Winterschule in März 2025 in Stuttgart teilzunehmen.

Erste Veranstaltung am 15.10. um 13:45 Uhr im Atelier. Wir bitten alle Kursteilnehmer*innen die Aufgabenstellung vorab zu lesen, sie wird eine Woche vor dem Kursanfang auf Moodle verfügbar.