Grundlagen Stadtplanung

Modulnummer: 

Grundlagen Stadtplanung (6 LP) - Modul: 13797 (PO 2023)

Stadtplanung 1 und Planungsrecht 1 (6 LP Auslaufmodul) - Modul: 11728 (PO 2019/16)

Lehrveranstaltungsnummer: 640100

Lehrende: Prof. Dr. Nina Gribat, Sebastian-Alexander Grünwald

Termine: Vorlesung Di. 09:15 – 10:45 Uhr, Übung Mi. 09:15 – 10:45 Uhr

Ort: Vorlesung - ZHG Hörsaal A, Übung - LG 3A Raum 352

Im Rahmen der Vorlesung werden sowohl historische Grundlagen der Planung, als auch eine Auswahl wesentlicher zeitgenössischer Fragestellungen diskutiert. Theoretische und praktische Aspekte werden gleichsam angesprochen und anhand anschaulicher Beispiele aus der Stadtplanung vermittelt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die wechselhaften und teils widersprüchlichen Ziele von Stadtplanung gelegt. Die Übung baut inhaltlich auf den Fragen der Vorlesung auf, indem „Urbane Erfahrungswelten“ erkundet und von den Studierenden dokumentiert werden. Dies erfolgt durch Literaturreferate, Stadterkundungen und Exkursionen sowie durch Workshops, Diskussionsrunden und eine schriftliche Ausarbeitung. Die Studierenden werden sich kritisch mit der eigenen Perspektive auf Städte und urbane Räume auseinandersetzen und diese reflektieren.

Die erste Veranstaltung ist am 22.10. um 09:15 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG), Hörsaal A. Wir bitten alle Kursteilnehmer*innen die Aufgabenstellung vorab zu lesen, sie wird eine Woche vor dem Kursanfang auf Moodle ( https://www.b-tu.de/elearning/btu/enrol/index.php?id=13997 ) verfügbar.