LaKo-MA Lausitzer Kohletransformation: Maßnahmen zur Akzeptanzerhöhung und Verfahrensoptimierung der planungs- und genehmigungsrechtlichen Prozesse für den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien in der Lausitz

Ziel des Projektes ist die Unterstützung und Optimierung der planungs- und genehmigungsrechtlichen Prozesse für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, bezogen auf die Lausitz als Modellregion für die Transformation und den Strukturwandel. Durch eine praxisnahe Zusammenarbeit mit regionalen Behörden, Institutionen und Kommunen werden Maßnahmen zur Verfahrensoptimierung und Entbürokratisierung erarbeitet. Gleichzeitig soll durch die Erprobung neuer bzw. verbesserter Beteiligungsverfahren die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger für die Ausbauvorhaben erhöht werden.

Endergebnis des Projekts sollen konkrete Handlungsempfehlungen zur Verfahrensbeschleunigung und zur kurzfristig realisierbaren Erhöhung der Akzeptanz sein.

 

Projektleitung: Prof. Dr. Eike Albrecht

Wissenschaftliches Personal: Birgit Jeschke, Juliane Jentsch, Hendrik Götzke

Projektkoordination: Arvid Fromme

 

Projektlaufzeit: 01.01.2025 – 31.12.2027

 

Gefördert aus Mitteln des BMWE Förderprogramms STARK (Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten).