
Dr. Sarah von Hahn Externe Doktorandin
10/2020 bis 07/2024 | Externe Doktorandin am Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Transformation der BTU Cottbus-Senftenberg |
Seit 09/2018 | Lehrbeauftragte in den Studiengängen Psychologie und Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft und Medien, Standort Köln |
02/2017 bis 03/2018 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung und UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management der Bergischen Universität Wuppertal |
- Wirtschaftspsychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie)
- Ökonomische Psychologie (Entscheidungstheorien, Motivationspsychologie)
- Positive Psychologie (Hoffnung)
11/2022 bis 12/2022 | Promotionsstipendium: Brückenstipendium, „Individuelles Förderstipendium für Nachwuchswissenschaftlerinnen als gleichstellungsfördernde Maßnahme der BTU Cottbus-Senftenberg“ (Förderzeitraum 11/2022-12/2022) |
05/2022 bis 10/2022 | Promotionsstipendium: „Individuelles Förderstipendium für Nachwuchswissenschaftlerinnen als gleichstellungsfördernde Maßnahme der BTU Cottbus-Senftenberg im Rahmen des Professorinnenprogramms III“ (Förderzeitraum 05/2022-10/2022) |
09/2022 | Reisekostenzuschuss der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten (BTU) für die aktive Teilnahme an internationalen Konferenzen von Nachwuchswissenschaftlerinnen (Forschungsseminar EHERO Rotterdam 21.-22.07.2022) |
03/2016 | Auszeichnung Bachelor-Award (1.Platz) der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie e.V. (GWPs) für Bachelorarbeit „Die Dunkle Triade und die Fremdeinschätzung des Persönlichkeitsfaktors Verträglichkeit unter dem Einfluss politischer Fertigkeiten“ |
Klein, S. & Urbig, D. (30.09.2022). The motivational effects of hope on training: Hope for success with or without effort. VHB-Herbstworkshop der Wissenschaftlichen Kommission Personal, Berlin.
Klein, S. & Urbig, D. (21.07.2022). The motivational effects of hope on effort: a vignette study with possibility and probability. Forschungsseminar der Erasmus Happiness Economics Research Organisation (EHERO), Erasmus School of Economics, Erasmus Universität Rotterdam.
Klein, S. & Gansen-Ammann, D.-N. (31.03.2016). Dunkle Triade und Verträglichkeit – Ein Test der sozioanalytischen Theorie. 12. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Innsbruck.
Klein, S. & Gansen-Ammann, D.-N. (26.02.2016). Die Dunkle Triade und die Fremdeinschätzung des Persönlichkeitsfaktors Verträglichkeit unter dem Einfluss politischer Fertigkeiten. 20. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie, Hamburg.