Allgemeine Informationen

Der Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Transformation betreut sowohl Bachelor- als auch Masterarbeiten. Die Themen reichen von rein empirischen Arbeiten, entweder mit Schwerpunkt auf Datenerhebung, Datenanalyse oder Replikationen, bis hin zu methodischen Arbeiten, in denen entweder frühere Forschungsarbeiten oder einzelne methodische Probleme systematisch überprüft und analysiert werden.

Die folgenden Anwendungsbereiche stehen im Mittelpunkt des Lehrstuhls:

  1. Individuelles Denken und Entscheiden in organisationalen Kontexten, spiel- und entscheidungstheoretische Fragestellungen aus psychologischer und experimenteller ökonomischer Perspektive
  2. Start-ups, sowohl aus der Perspektive des Gründers als auch aus der Perspektive der Start-up-Politik und der Start-up-Beratung
  3. Innovationsprozesse
  4. Internationalisierung, insbesondere internationales Innovationsmanagement, sowie Denken und Entscheiden in fremdsprachlichen Umgebungen
  5. Prosoziales Verhalten in verschiedenen wirtschaftlich relevanten Kontexten
  6. Automatisierung und künstliche Intelligenz
  7. Wirtschaftspsychologie und Verhaltensökonomie
  8. Methodenforschung zur Verbreitung oder Eigenschaften verschiedener psychometrischer, statistischer und ökonometrischer Methoden

Bewerbungen für Abschlussarbeiten richten Sie bitte an Prof. Dr. Diemo Urbig (urbig@b-tu.de). Bitte fügen Sie einen Lebenslauf und einen aktuellen Notenspiegel bei. Wenn Sie bereits ein Thema im Sinn haben, beschreiben Sie bitte kurz das Thema und Ihre Motivation, es bearbeiten zu wollen.

Contact

Prof. Dr. Diemo Urbig
Lehrgebäude 10, Raum 439a
T +49 (0) 355 69 3820
urbig(at)b-tu.de

Lunatec
Schumannstraße 27
60325 Frankfurt am Main, Germany
T +49 (69) 509 547 205
info(at)lunatec.de