42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), die Deutsche Gesellschaft für Klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie (DGKMH) und die Sektion Zelluläre Biotechnologie veranstalten diese Jahrestagung gemeinsam.

Im Vordergrund stehen biotechnologische Fragestellungen und die Verzahnung mit klinischen Fragestellungen, aber auch die historisch verankerten Gebiete wie Biologie, Pathophysiologie, die Interaktion von Zellen/Geweben mit künstlichen Oberflächen, die chirurgische und konservative Therapie arterieller und venöser Durchblutungsstörungen / Transplantationen, der kontrastmittelverstärkte Ultraschall (CEUS) zur Untersuchung der Mikrozirkulation innerer Organe sowie präklinische und klinische Studien.

Die Deutsche Gesellschaft für klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie e.V. ist ein Verein zur Förderung und Pflege aller Aufgaben auf dem Gebiet der gesamten klinischen Mikrozirkulation und klinischen Hämorheologie im deutschsprachigen Raum.

Unterstützt durch ein starkes Kooperationsnetzwerk, hat sich die Deutsche Gesellschaft für klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie e.V. (DGKMH) die Förderung des wissenschaftlichen und klinischen Nachwuchses, die Kontaktpflege zwischen den Kolleginnen sowie die Vertiefung von Verbindungen zu Nachbardisziplinen zum Ziel gesetzt.

Erwartet werden zur 42. Jahrestagung an der BTU in Senftenberg mehr als 80 Teilnehmende.

Weitere Informationen: https://dgkmh.org/events/

Veranstaltungsort
Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11)
Campus Senftenberg

Universitätsplatz 1
01968 Senftenberg

Kontakt

Dr. rer. nat. Anne-Helen Lutter
Bereich Kanzler*in
lutter(at)b-tu.de

Dr. rer. nat. Steffen Braune
Molekulare Zellbiologie
T +49 (0) 3573 85-910
Steffen.Braune(at)b-tu.de
Veranstaltungsort der Tagung ist das Konrad-Zuse-Medienzetrum.