Linux-Computer-Pool - HG/R3.55, HG/R3.46 Bedienungsanleitung:
- Beginn der Arbeit (Einloggen): login:
- Schalten Sie die Stromversorgung für den ThinClient am Dreifachverteiler ein.
Schalten Sie den ThinClient mit dem E/A-Taster am Monitor ein, der ThinClient startet sein Betriebssystem, warten Sie auf den Begrüßungsbildschirm.
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres BTU-Accounts in der Eingabemaske des ThinLinc-SessionClients ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Mausklick auf verbinden.
(Schließen Sie an dieser Stelle das Fenster des ThinLinc-SessionClients wird der ThinClient ausgeschaltet!)
Mit dem Klick auf verbinden öffnen Sie eine Terminalsitzung auf dem Server des Computer-Pools.Nun werden Sie aufgefordert Ihre Arbeitsumgebung auszuwählen. Es stehen LXDE, Gnome, Mate und Plasma als Desktopungebungen zur Verfügung.
- Rechnerarbeit
- Programmaufrufe über das Startmenü oder innerhalb eines "Terminals" (Aufruf im Startmenü Anwendungen -> System -> Terminal oder Aufruf durch rechte Mause-Taste auf Desktophintergrund: "Menue" -> "Konsole")
- Ende der Arbeit (Ausloggen):
- Alle aktiven Fenster schließen,Nutzen Sie bitte das LogOut-Menue um ihre Sitzung zu beenden. (Vermeiden Sie das Trennen der Session über die Steuerleiste des ThinlinkClients am oberen Bildschirmrand - Sie blockieren damit eine ClientLizenz für andere Nutzer)
- Schalten Sie nach dem Herunterfahren des ThinClients die Stromversorgung
am Dreifachverteiler aus.
- Alle aktiven Fenster schließen,Nutzen Sie bitte das LogOut-Menue um ihre Sitzung zu beenden. (Vermeiden Sie das Trennen der Session über die Steuerleiste des ThinlinkClients am oberen Bildschirmrand - Sie blockieren damit eine ClientLizenz für andere Nutzer)
Passwortänderung: | Ändern Sie Ihr Anmeldepasswort über das Portal des Rechenzentrums: https://www.b-tu.de/account |
Wichtige UNIX-Befehle: | |
Befehl | Wirkung |
cd <dir> | (change directory nach <dir>) Wechsel in das angegebene Verzeichnis |
mv <name1> <name2> | (move <name1> in <name2>) Umbenennen von Files oder Verzeichnissen |
rm <name> | (remove des Objekts <name> ) Löschen eines Objekts (Vorsicht, irreversibel!) |
<program-name> | Aufruf eines (ausführbaren) Programms, z.B. 'latex' |
latex <file_name> | Ubersetzen eines TeX-Files (Filename ohne Erweiterung ' . tex' !) |
xdvi <file_name> | Betrachten des mit LaTeX übersetzten TeX-Files (Filename ohne Erweiterung ' . dvi' !) |
Wichtige Programme: | |
Befehl | Wirkung |
Internetclients: | |
firefox & | startet Firefox Web-Browser |
opera & | startet Opera Web-Browser |
seamonkey & | startet Seamonkey Web-Browser &Mail-Client |
thunderbird & | startet Thunderbird Mail-Client |
Editoren: | |
kate & | startet einen einfachen Text-Editor |
kwrite & | startet den K-Text-Editor |
gedit & | startet den Gnome-Text-Editor |
xemacs & | startet einen programmierbaren Text-Editor |
geany & | startet einen Programmier-Editor mit umfangreicher Syntaxunterstützung |
kile & | startet einen LaTex-Editor |
texmaker & | startet einen LaTex-Editor |
texstudio & | startet einen LaTex-Editor |
Officeprogramme: | |
ooffice & | startet Openoffice (V4.x), ein Officepaket mit Textverarbeitung/Tabellenkalkulaton/Präsentation etc. |
Dateibetrachter: | |
eog & | startet einen Bildbetrachter |
gimp & | startet einen Bildbearbeitungsprogramm |
okular & | startet einen Betrachter für Postscript- und Pdf-Dateien |
evince & | startet einen Betrachter für Postscript- und Pdf-Dateien |
Mathematische Software: | |
cinderella2 & | startet Cinderella, ein Geometrieprogramm |
cplex | startet die cplex - Optimierungssoftwareumgebung (textorientiert) |
xlman & | startet LEDA, eine Klassenbibliothek für effiziente Datentypen und Algorithmen. |
mathematica & | startet Mathematica |
matlab & | startet Matlab |
matlab_mtb & | startet Matlab mit installierter Mapletoolbox |
xmaple & | startet Maple |
R | startet Statistiksoftware R (textorientiert) |
rstudio & | startet R-Studio (eine Programierumgebung für die Statistiksoftware R) |
Singular | startet Singular, ein Computer Algebra System (textorientiert) |
Tools: | |
a2ps --help | konvertiert mehrseitiger Dokumente, Hilfeseite |