Nachrichten-Archiv

19.05.2020

Cottbuser Sprechcafés jetzt online

Aufgrund der globalen Corona-Pandemie finden derzeit keine persönlichen Treffen in den drei Cottbuser Sprechcafés Stadt - als Ersatz gibt es jedoch die Möglichkeit, Montags und Mittwochs (je 17-19 Uhr) am neuen Online Format des Sprechcafés teilzunehmen.

18.02.2020

Call for Papers für den Workshop "Zwischen Willkommenskultur und Restriktion: Migrationsdiskurse im und nach dem langen Sommer der Migration"

Der Workshop wird von Julia Glathe und Laura Gorriahnan an der Freien Universität Berlin organisiert und findet am 02.-03. Juli statt. Bitte senden Sie bei Interesse Ihren Abstract mit bis zu 500 Wörtern bis zum 21. Februar 2020 an julia.glathe(at)fu-berlin.de und laura.gorriahn(at)fu-berlin.de. Unterkunft und Reisekosten für die Teilnehmer_innenwerden übernommen

15.01.2020

Alice Salomon Award für Heike Radvan

Die Erziehungswissenschaftlerin und Sozialpädagogin wurde am 11. Januar durch die ASH Berlin für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Antifeminismus ausgezeichnet

19.11.2019

Heike Radvan im Interview mit der Lausitzer Rundschau

Heike Radvan gab am 15. November der Lausitzer Rundschau ein Interview, u.A. zu den Themen Positionierung gegen Rechtsextremismus an der Universität, Frau Radvans Forschung zu den Bürgerdialogen in Cottbus und dem Thema der aktuellen Ringvorlesung "30 Jahre friedliche Revolution- ein kritischer Rückblick".