Aktuelles

01.09.2020

Uni-Sprechcafé findet wieder statt

Nach einer längeren Pause findet nun auch das dritte Sprechcafé in Cottbus wieder regelmäßig statt. Die neue Location dafür ist das Foyer des Piccolo Theaters in Cottbus

Call for Applications: Viadrinicum Summer School "Transsectoral Lab: (Post)Migration. (Dis)integrative Encounters"

17.08.2020 - 30.08.2020

Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)

Die Viadrina Universität Frankfurt lädt Interessierte Studierende, Dokotorand*innen, NGO-Mitarbeiter*innen und Künstler*innen ein zur Teilnahme an der Summer School Viadrinicum vom 17.- 30. August 2020. Die Summer School befasst sich mit den Themen der (Post)Migration, Diversität und Multilokaler Zugehörigkeit. Bewerbungen zur Teilnahme sind möglich bis zum 6. Juli

10.-11. Juli 2020: CfP Workshop zu Decolonial Methods

10.07.2020 - 11.07.2020

Justus Liebig Univeristät Giessen

10.-11. Juli 2020: Workshop: "Decolonial Methods, Peripheral Selves: The Migrant Figure Between (South)East Europe and Global South Entanglements", Justus Liebig Universität Giessen

Kollegiale Fallbesprechung „Psychosoziale und traumatische Reaktionen bei Menschen mit Fluchterfahrung"

01.07.2020 | 09:00 - 15:00 Uhr

Bürohochhaus Potsdam
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam

Beschäftigte in der Migrationssozialarbeit betreuen und begleiten Menschen mit leidvollen Fluchtgeschichten, die traumatische Reaktionen mit psychosozialen Folgen hervorrufen können. In der täglichen Beratungsarbeit kann dies sehr belastend und herausfordernd sein. In der kollegialen Fallbesprechung sollen konkrete Beispiele in einem geschützten Raum reflektiert werden.

Online-Podiumsdiskussion: Demokratie zwischen Gleichheitsversprechen und Rassismus

30.06.2020 | 18:00 - 20:00 Uhr

Online

In der Diskussion teilen Naika Foroutan, Leiterin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung, Max Czollek, Autor von ‚Desintegriert Euch!’, und Tahir Della, Pressesprecher der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland, ihre Perspektiven uf die Migrationsdiskurse zwischen demokratischem Gleicheitsversprechen udn Rassismus.

24.06.2020

MIKOWA Publikation: Nr. 1/2020

MIKOWA Working Paper Nr. 1/2020: "Dialog-Veranstaltungen als Demokratisierung? Eine Analyse der Bürgerdialoge in Cottbus in Zeiten völkisch autoritärer Mobilisierung: Ergebnisse eines Forschungsprojektes" von M. Raab und H. Radvan

Ringvorlesung: Professionalisierung in Gesundheits- und Sozialberufen

18.06.2020 | 13:00 - 15:00 Uhr

Im Onlineformat - Plattform: https://b-tu.webex.com/meet/walter

Ein Vortrag von Prof. Dr. Marianne Friese (Justus-Liebig-Universität Gießen
, Institut für Erziehungswissenschaft
, Professur Berufspädagogik/Didaktik der Arbeitslehre) zum Thema "Care Work im Transformationsprozess der Gesellschaft. Professionalisierung der beruflichen und akademischen Ausbildung."