Mitteilungen

01.06.2023

SUMMER SCHOOL 2023

Vom 10. bis 12.Mai 2023 trafen sich erstmalig Studierende der Pflegewissenschaft aus Linz und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg am Senftenberger Campus, um sich gemeinsam über den aktuellen Stand der Akademisierung des Pflegeberufs auszutauschen.

31.05.2023

Einladung zum 2. Brandenburger Science Slam in Spremberg

Am Freitag, 16. Juni 2023, findet im Spremberger Spreekino die zweite Runde des Brandenburger Science Slams der Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg statt. Mit diesem unterhaltsamen Format bringen Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsbegeisterte ihre Forschungsthemen leicht verständlich und unterhaltsam in jeweils maximal zehn Minuten auf die Bühne.

Kultur und Transformation in der Lausitz

"Utopia Kulturelle Bildung: Kunst, Medien und Kultur in der Transformationsregion Lausitz" – Tagung und Workshop der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) in Kooperation mit M2B e.V. am 22. und 23. Juni 2023 im GladHouse und im Piccolo-Theater Cottbus

AI Aided Architectural Fabrication: AIAAF 2023

Am 5. Mai fand das Symposium AIAAF (AI-Aided Architectural Fabrication) statt, bei dem die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) im Entwurf und Bau von Gebäuden im Fokus stand. Die Veranstaltung beleuchtete, wie KI zur Sammlung und Verwaltung von Daten im Architekturfertigungsprozess eingesetzt werden kann und diskutierte mögliche Vor- und Nachteile.

30.05.2023

Die Zukunft der Speicher- und Transportinfrastruktur für Grünen Wasserstoff

Im Verbundprojekt Mukran entwickeln sechs Partnerinstitutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft, darunter die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), neue, mobile Wasserstoff-Kugelspeicher. Das Projekt ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wasserstoffleitprojektes TransHyDE.

Filter

Themen

Zielgruppen

Organisation