Modul: Projektmanagement im Sport
im Sommersemester 2022 ausgesetzt
Modulnummer: 41-1-12
Veranstaltungsnummer: 520206
Veranstaltungsart: Seminar
Lehrsprache: Deutsch
Dauer: 1 Semester
Angebotsturnus: jedes Semester
Leistungspunkte: 6
Lehrende:
Anmeldungen werden bis zur
zweiten Semesterwoche entgegengenommen!
Modulanmeldung an: sport@b-tu.de
Die Prüfungsanmeldung für das Modul 41-1-12 (Projektmanagement im Sport) erfolgt über das Prüfungsamt.
Theorie: Übungsleiter Grundausbildung
Wissensvermittlung und -vertiefung in den Grundlagen der Trainingslehre, der Sportmethodik und Sportdidaktik, der Sportmedizin und der Sportpsychologie, Sportsoziologie, der Ernährung und der Sportverwaltung und des Vereinsrecht
Mentoren:
Catharina Buchenau, ZEH
(Fragen zum Praxisteil richten alle Interessenten an buchenau(at)b-tu.de)
Dirk Brade, ZEH
(Fragen zum Praxisteil richten alle Interessenten an brade(at)b-tu.de)
Praxis: Übungsbegleitend
Übernahme von Aufgaben für die Planung, Organisation, Durchführung u. Nachbereitung einer Sportveranstaltung (verschiedene Events möglich, siehe unten: Inhalte)
Studiengang: Fachübergreifend
Empfohlene Voraussetzung: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Lehrformen und Arbeitsumfang:
- Seminar / 4 SWS
- Selbststudium / 60 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: Skript (gebührenpflichtig)
Modulprüfung: Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
- Abschluss der Grundausbildung - Klausur, 60 Min. (50 %)
- Durchführung einer Sportveranstaltung - Belegarbeit (50 %)
Bewertung der Modulprüfung: Benotete Prüfungsleistung
Inhalte
Theorie:
- Kompetenzen der Kommunikation, der Präsentation u. der Vermittlung;
- Vermittlung von Kenntnisse der Wettkampforganisation der Verbands- und Vereinsarbeit;
- Vermittlung von pädagogischen und psychologischen Grundlagen;
- Vermittlung von sportrechtlichen Grundlagen;
- Vermittlung von biologisch-medizinischen, sportphysiologischen und methodischen Grundlagen
Praxis:
- Inhaltliche und organisatorische Planung der Veranstaltung;
- Projektbezogenes Eventmanagement;
- Betriebswirtschaftliche Kalkulation, Finanzierung, Sponsoring, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit;
- Zusammenstellung und Anleitung eines Teams;
- Durchführung der Sportveranstaltung;
- Nachbereitung und Dokumentation der Veranstaltung