Seit Wochen bekämpft die Feuerwehr die Brände in und um Los Angeles. Sachverständige sind dabei, die Ursachen zu klären. Solche Sachverständige bildet die BTU Cottbus-Senftenberg in einem Studiengang weiter. Dabei wird die Methodik der Brandermittlung an Fallbeispielen angewendet.
In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« geht es am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 17:30 Uhr zum Abschluss des Wintersemesters um die moderne Zukunfts- und Transformationsforschung sowie die Förderung von Zukunftskompetenzen.
Unter dem Motto „Zukunft.Nachhaltig.Gestalten“ werden innovative, nachhaltige Projekte und Ideen aus Industrie und Forschung gesucht und ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 28. März 2025.
Den abschließenden Vortrag der öffentlichen Reihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hält am Freitag, 24. Januar 2025, um 17:30 Uhr Polizeiobermeister Glesel vom Landeskriminalamt Berlin (LKA).
Damit die Energiewende gelingt, muss nachgeschärft werden. Dazu nimmt eine neue Studie das Problem der Überproduktion von Solarstrom in den Blick. An der Studie mitgewirkt hat ein Team unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Müsgens und Silvian Radke von der BTU Cottbus-Senftenberg.
Musik, Tanz und angeregte Gespräche in festlichem Ambiente vereinten rund 300 Studierende, Professor*innen und Mitarbeitende der BTU, Alumni und Ballgäste aus der Region in der Mensa auf dem Senftenberger BTU-Campus.
Auf eine spannende Reise durch Raum und Zeit gehen die Teilnehmenden der Schüleruni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am Mittwoch, 22. Januar 2025, von 17 bis 18 Uhr am Zentralcampus Cottbus der Universität.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.