Archiv "Aktuelle Nachrichten"

29.08.2024

Die BTU tritt dem MINT Zukunft e.V. bei

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gehört als neues Mitglied der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ (MINT Zukunft e.V.) an und setzt sich hier an der Seite von Unternehmen, Verbänden und Stiftungen gezielt für die Stärkung der MINT-Bildung ein.

Auf dem Foto (von links): Prof. Dr. Christoph Meinel, Vorstandsvorsitzender des MINT Zukunft e.V., Prof. Dr. Peer Schmidt, Vizepräsident für Studium und Lehre der BTU, Benjamin Gesing, Geschäftsführer des MINT Zukunft e.V.

26.08.2024

Vorkursprogramm der BTU für einen erfolgreichen Studienstart

Durch den Besuch von Studienvorbereitungskursen, darunter der deutschlandweit einmalig angebotene Kurs „Studienerfolg mit KI“, haben künftige Studierende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) optimale Voraussetzungen, sich gezielt und kostenfrei auf die neuen Herausforderungen des Studiums einzustellen.

Computergesicht mit Formeln.

23.08.2024

Hitze in der Stadt

Eine Studie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) untersucht Klimaanpassungsmaßnahmen in Berlin unter sozial-räumlich differenzierten Gesichtspunkten. Im Rahmen von Stadtspaziergängen baut das Projekt auf Ideen und Reflexion aus der Bevölkerung.

Foto vom Tempelhofer Feld  bei Sonnenuntergang mit Fahrradfahrern im Vorderdergrund

21.08.2024

Verstärkung fürs Knie: 3D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen

Sportliche Aktivitäten fördern unsere Gesundheit, können jedoch bei falscher Belastung zu Verletzungen des Bewegungsapparats führen. Oft betrifft dies den Knorpel in den Gelenken. Unbehandelte Knorpeldefekte können im Alter zu Arthrose führen, für die es aktuell keine wirksame Therapie gibt.

Schematische Darstellung zum Verfahren

15.08.2024

Mit Bausteinen der Natur zu modernen und nachhaltigen Materialien

Prof. Dr. rer. nat. Axel T. Neffe leitet jetzt das Fachgebiet Organische Chemie mit Schwerpunkt Polymere an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Mit wissenschaftlicher Kompetenz und fachlichem Know-how bereichert er die Forschung und Lehre am Institut für Materialchemie auf dem Senftenberger Campus.

Porträtfoto von Prof. Dr. Axel T. Neffe.