Veranstaltungen

"70 Jahre Haager Konvention – aus Vergangenheit und Gegenwart für die Zukunft lernen"

25.11.2025 - 30.11.2025 | 09:00 - 12:30 Uhr

Anlässlich des 70. Jahrestages der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten von 1954 richtet die BTU, Lehrstuhl für Denkmalpflege unter der Leitung von Prof. Dr. Johanna Blokker, gemeinsam mit der International Association of World Heritage Professionals (IAWHP e.V.) die internationale DAAD-Alumni-Konferenz aus.

Orange the World 2025 in Cottbus

25.11.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr

Stadthallenvorplatz und BlechenCARRÉ Cottbus

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen findet am Dienstag, den 25. November 2025, eine gemeinsame Aktion der Stadt Cottbus/Chóśebuz und der BTU Cottbus-Senftenberg statt: das feierliche Aufziehen der orangenen Fahne auf dem Stadthallenvorplatz als Zeichen für ein gewaltfreies Miteinander.

Plakatausschnitt Oreange the World

Strukturwandeltagung der Braunkohleregionen in Hoyerswerda

26.11.2025 - 27.11.2025

Die BTU Cottbus-Senftenberg ist maßgeblich an der 3. Strukturwandeltagung der Braunkohleregionen beteiligt, die vom 26. bis 27. November 2025 in Hoyerswerda stattfindet. Im Fokus stehen fachkundige Diskussionen, interaktive Workshops und zukunftsweisende Impulse für den Strukturwandel in den Braunkohlerevieren.

Industriekreistreffen SpreeTec neXt 2025

26.11.2025 | 10:00 - 15:30 Uhr

Gründungszentrum Startblock B2
BTU Cottbus‑Senftenberg
Siemens‑Halske‑Ring 2
03046 Cottbus

Das Cluster SpreeTec neXt lädt zum diesjährigen Austausch zu Themen der dezentralen Energietechnik mit einem Schwerpunkt zu Wasserstoffspeichertechnologien ein.

Santa’s KI-Werkstatt: Ihr KI-Büroassistent

26.11.2025 | 13:00 - 14:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Weniger suchen, weniger schreiben, mehr Struktur im Arbeitsalltag Der Büroalltag ist geprägt von Meetings, E-Mails, Abstimmungen und einer Fülle von Informationen, die koordiniert werden müssen. Diese Prozesse sind zeitaufwendig, insbesondere wenn sie manuell erledigt werden. Genau hier setzt Künstliche Intelligenz an.