Meldungen-Archiv

28.03.2023

Jetzt informieren und zum Gasthörendenstudium anmelden!

WISSEN FÜR ALLE – mit diesem Leitgedanken ist das Gasthörendenstudium der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) überschrieben. Die Eröffnungsveranstaltung für das Sommersemester 2023 beginnt am Dienstag, 4. April, um 14 Uhr in der Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt der Studierenden des Moduls BTU4Future.

Zwei Seniorinnen und ein Senior arbeiten am Tablet. Foto: BTU, Sebastian Rau  Sebastian Rau

15.03.2023

Europäische Hochschule startet “Massive Open Online Course”

Die EUNICE-Universitäten, zu denen auch die BTU Cottbus-Senftenberg gehört, haben einen MOOC (Massive Open Online Course) entwickelt, der eine Vielzahl von Themen aus einer globalen Perspektive behandelt. Bis 31. Mai kann jeder und jede Interessierte über die EUNICE Website teilnehmen, bei einigen Studiengängen der BTU ist der Kurs als Wahlpflichtmodul wählbar.

MOOC

15.03.2023

Intralogistik für Unternehmen: innovative Technologien und Trends

Das Zentrum Effiziente Fabrik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zeigt am Dienstag, 21. März 2023, von 9 bis 18 Uhr in Senftenberg, wie Digitalisierung auch in klein- und mittelständischen Unternehmen realisiert werden kann.

Porträtfoto von Prof. Dr.-Ing. Peggy Näser Foto: BTU, Ralf Schuster

08.03.2023

Open BTU im Sommersemester 2023

Die öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" thematisiert im Sommersemester 2023 neben dem sozialen Blickpunkt auf den Strukturwandel in der Lausitz, Aspekte der Künstlichen Intelligenz, die europäische Bildungszusammenarbeit und die Bedeutung von Wasser in der Region thematisieren.

01.03.2023

IQB - Integrative Qualifizierung Brandenburg

Mit dem Programm "Integrative Qualifizierung Brandenburg" startet zum Sommersemester ein Qualifizierungsangebot, um internationalen Akademiker*innen an unserer Hochschule die Möglichkeit zu geben, ein Hochschulzertifikat in verkürzter Studiendauer zu erlangen und damit die jeweiligen Arbeitsmarkt- und Teilhabechancen im Land Brandenburg zu steigern

11.01.2023

Neues Zertifikatsstudium: Advanced Music Education (DAS)

Mit Beschluss der KLSSW startet zum Wintersemester 2023/2024 das neue Zertifikatsstudium „Advanced Music Education“. Es qualifiziert Musiker*innen und musikalisch vorgebildete Absolvent*innen pädagogischer Berufe in zwei Semestern zu musikalischer Bildungs- und Projektarbeit mit digitalen Musikmedien und kann berufsbegleitend absolviert werden.

Seminarraum mit elektronischen Musikinstrumanten

21.12.2022

Öffentlicher Vortrag beleuchtet den Klimaplan des Landes Brandenburg

In der Vorlesungsreihe »Open BTU« erläutert Prof. Dr. Bernd Hirschl am Mittwoch, 11. Januar 2023, um 17:30 Uhr am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), wie das Land Brandenburg zur Klimaneutralität geführt werden soll.

Porträtfoto von Prof. Dr. Bernd Hirschl, Foto: IÖW